Das Bewusstsein vom Wahnsinn
von Ergon
Das Bewusstsein vom Wahnsinn
von Ergon
inkl. Ust.
71,00 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 05.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Wahnsinn und Literatur – über die Zusammenhänge zwischen künstlerischer Kreativität, Gesellschaftskritik und Erkrankungen wie Schizophrenie oder Depression wird in den 1970er und 80er Jahren oft diskutiert. Angeregt durch die Antipsychiatrie-Bewegung setzen sich u.a. Martin Walser, Karin Struck, Heinar Kipphardt und Rainald Goetz erzählerisch mit dem Thema auseinander. Die vorliegende Arbeit hinterfragt die Ausgrenzung gleichermaßen wie die Idealisierung des Wahnsinns. Im Anschluss an Michel Foucault wird eine Theorie des Bewusstseins vom Wahnsinn entwickelt, die die mit psychopathologischen Phänomenen verbundenen Vorstellungen zum Gegenstand der Analyse macht und dabei auch die Rolle der Literatur infrage stellt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Philipp Reisner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 254 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-28 |
Verlag | Ergon |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PFMXW |
EAN | 9783987402319 |
GTIN | 09783987402319 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Wahnsinn und Literatur – über die Zusammenhänge zwischen künstlerischer Kreativität, Gesellschaftskritik und Erkrankungen wie Schizophrenie oder Depression wird in den 1970er und 80er Jahren oft diskutiert. Angeregt durch die Antipsychiatrie-Bewegung setzen sich u.a. Martin Walser, Karin Struck, Heinar Kipphardt und Rainald Goetz erzählerisch mit dem Thema auseinander. Die vorliegende Arbeit hinterfragt die Ausgrenzung gleichermaßen wie die Idealisierung des Wahnsinns. Im Anschluss an Michel Foucault wird eine Theorie des Bewusstseins vom Wahnsinn entwickelt, die die mit psychopathologischen Phänomenen verbundenen Vorstellungen zum Gegenstand der Analyse macht und dabei auch die Rolle der Literatur infrage stellt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Philipp Reisner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 254 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-28 |
Verlag | Ergon |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PFMXW |
EAN | 9783987402319 |
GTIN | 09783987402319 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |