Aussterben

Image Gallery
  • Aussterben

Aussterben

inkl. Ust.
29,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.01.2026
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen Rezeptionsweisen, Bewertungen und Bewältigungen von Prozessen des Aussterbens im Spannungsfeld verschiedener Disziplinen. Die biologische Vielfalt von Lebewesen und die kulturelle Vielfalt von Lebensformen werden in unserer Gegenwart gleichermaßen wertgeschätzt. Darin artikuliert sich eine tiefgehende historische Erfahrung der Uniformierung und des Verlusts. Als Reaktion auf das Ausrotten von Tier- und Pflanzenarten sowie das Verschwinden von Kulturen und Sprachen entwickelte sich Diversität so zu einem zentralen Motiv von ökologischen und sozialen Strömungen. Vor dem Hintergrund dieser Beobachtung fragen die Autorinnen und Autoren nach der Geschichte und den Rezeptionsweisen des Aussterbensdiskurses im interdisziplinären Spannungsfeld. Im Fokus stehen dabei die konzeptuellen Verflechtungen von Natur- und Kulturgeschichte, die Veränderung der Problemwahrnehmung und der Problembeschreibung sowie der Wandel der zugrundeliegenden Werthaltungen und Weltbilder.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Leander Scholz; Georg Toepfer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
352
Erscheinungsdatum
2026-01-06
Verlag
Wallstein

Produktkennung

Artikelnummer m0000N4XZZ
EAN 9783835356771
GTIN 09783835356771

Zusatzinfo und Downloads

Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen Rezeptionsweisen, Bewertungen und Bewältigungen von Prozessen des Aussterbens im Spannungsfeld verschiedener Disziplinen. Die biologische Vielfalt von Lebewesen und die kulturelle Vielfalt von Lebensformen werden in unserer Gegenwart gleichermaßen wertgeschätzt. Darin artikuliert sich eine tiefgehende historische Erfahrung der Uniformierung und des Verlusts. Als Reaktion auf das Ausrotten von Tier- und Pflanzenarten sowie das Verschwinden von Kulturen und Sprachen entwickelte sich Diversität so zu einem zentralen Motiv von ökologischen und sozialen Strömungen. Vor dem Hintergrund dieser Beobachtung fragen die Autorinnen und Autoren nach der Geschichte und den Rezeptionsweisen des Aussterbensdiskurses im interdisziplinären Spannungsfeld. Im Fokus stehen dabei die konzeptuellen Verflechtungen von Natur- und Kulturgeschichte, die Veränderung der Problemwahrnehmung und der Problembeschreibung sowie der Wandel der zugrundeliegenden Werthaltungen und Weltbilder.

Produktspezifikationen

Autor
Leander Scholz; Georg Toepfer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
352
Erscheinungsdatum
2026-01-06
Verlag
Wallstein

Produktkennung

Artikelnummer m0000N4XZZ
EAN 9783835356771
GTIN 09783835356771