Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny
inkl. Ust.
33,00 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Zentrum des Buches bildet die Edition der Briefe des österreichischen Schriftstellers Alexander Lernet-Holenia an die Gesellschafterin des Manz Verlages, Lotte Sweceny, aus den Jahren 1938 bis 1945. Die 155 Schriftstücke enthalten Hinweise zur Entstehungs- und Publikationsgeschichte von „Mars im Widder“, „Beide Sizilien“ und „Die Trophae“ und liefern Details zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen Lernets. Lotte Sweceny gewinnt in einer biografischen Skizze Profil. Der Kommentarteil gibt Aufschluss zu Personen aus dem zeitgenössischen Kulturleben, zu Institutionen und zu geografischen Angaben. Er enthält Nachweise von literarischen Zitaten und Anspielungen sowie Verweise auf biografische und werkgeschichtliche Hintergründe. So ist das Buch auch als Beitrag zur Kultur- und Alltagsgeschichte der Jahre 1938 bis 1945 zu verstehen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Christopher Dietz |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 462 |
Erscheinungsdatum | 2012-10-31 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BZAPF |
EAN | 9783205788874 |
GTIN | 09783205788874 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Zentrum des Buches bildet die Edition der Briefe des österreichischen Schriftstellers Alexander Lernet-Holenia an die Gesellschafterin des Manz Verlages, Lotte Sweceny, aus den Jahren 1938 bis 1945. Die 155 Schriftstücke enthalten Hinweise zur Entstehungs- und Publikationsgeschichte von „Mars im Widder“, „Beide Sizilien“ und „Die Trophae“ und liefern Details zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen Lernets. Lotte Sweceny gewinnt in einer biografischen Skizze Profil. Der Kommentarteil gibt Aufschluss zu Personen aus dem zeitgenössischen Kulturleben, zu Institutionen und zu geografischen Angaben. Er enthält Nachweise von literarischen Zitaten und Anspielungen sowie Verweise auf biografische und werkgeschichtliche Hintergründe. So ist das Buch auch als Beitrag zur Kultur- und Alltagsgeschichte der Jahre 1938 bis 1945 zu verstehen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Christopher Dietz |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 462 |
Erscheinungsdatum | 2012-10-31 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BZAPF |
EAN | 9783205788874 |
GTIN | 09783205788874 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |