Überraschendes Lachen, gefordertes Weinen
Überraschendes Lachen, gefordertes Weinen
inkl. Ust.
67,00 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Lachen und Weinen kennzeichnen den Menschen und alle Menschengruppen im Unterschied zu den Tieren. Beides sind Verhaltensweisen in "Grenzsituationen" (H. Plessner). Lachen und Weinen drücken entgegengesetzte Affekte aus, freilich in kulturell sehr verschiedenen Formen. Ebenso vielfältig sind die sozialen Situationen, in welchen sie vorgeschrieben, üblich, erlaubt oder verboten sind. In diesem Band nehmen prominente Vertreter unterschiedlicher Disziplinen - meist zum ersten Mal - Gespräche über dieses zentrale Thema einer historischen Anthropologie auf.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Rolf Michael Schneider; Silvia Schröer; Wolfgang Behr; Ulrike Middendorf; Wolfgang Schulze; Elisabeth Verhoeven; Daniel Grana-Behrens; Mark Münzel; Karola Elwert-Kretschmer; Josef Franz Thiel; Britta Duelke; Hubert Hendrichs; Barbara Wild; Ludwig Ammann; Thomas Staubli; Kai Lämmerhirt; Angelika C. Messner; Sonja Gabbani-Hedman; Viktoria Eschbach-Szabo; Christian Kaden; Ulrich Rehm; Annette Zgoll; Fritz Schweiger; Oswald Panagl; August Nitschke; Dieter R. Bauer; Justin Stagl |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 773 |
Erscheinungsdatum | 2009-06-22 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C5GEZ |
EAN | 9783205776543 |
GTIN | 09783205776543 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Lachen und Weinen kennzeichnen den Menschen und alle Menschengruppen im Unterschied zu den Tieren. Beides sind Verhaltensweisen in "Grenzsituationen" (H. Plessner). Lachen und Weinen drücken entgegengesetzte Affekte aus, freilich in kulturell sehr verschiedenen Formen. Ebenso vielfältig sind die sozialen Situationen, in welchen sie vorgeschrieben, üblich, erlaubt oder verboten sind. In diesem Band nehmen prominente Vertreter unterschiedlicher Disziplinen - meist zum ersten Mal - Gespräche über dieses zentrale Thema einer historischen Anthropologie auf.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Rolf Michael Schneider; Silvia Schröer; Wolfgang Behr; Ulrike Middendorf; Wolfgang Schulze; Elisabeth Verhoeven; Daniel Grana-Behrens; Mark Münzel; Karola Elwert-Kretschmer; Josef Franz Thiel; Britta Duelke; Hubert Hendrichs; Barbara Wild; Ludwig Ammann; Thomas Staubli; Kai Lämmerhirt; Angelika C. Messner; Sonja Gabbani-Hedman; Viktoria Eschbach-Szabo; Christian Kaden; Ulrich Rehm; Annette Zgoll; Fritz Schweiger; Oswald Panagl; August Nitschke; Dieter R. Bauer; Justin Stagl |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 773 |
Erscheinungsdatum | 2009-06-22 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C5GEZ |
EAN | 9783205776543 |
GTIN | 09783205776543 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |