Geburten/Kontrolle

Image Gallery
  • Geburten/Kontrolle

Geburten/Kontrolle

inkl. Ust.
57,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 23.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Wenn vom Kinderkriegen und Kinderhaben die Rede ist, zeigt sich oft ein Dilemma zwischen öffentlichem Anspruch einerseits und individuellem Wunsch nach Glück und Lebenssinn andererseits. Im Spannungsverhältnis zwischen staatlichen Steuerungsversuchen und Lebensentwürfen von Einzelnen entfaltet die Autorin ein widersprüchliches Bild der Geschichte menschlicher Reproduktion im 20. Jahrhundert, das zwischen subjektiver Selbstermächtigung und kollektiven Machtphantasien oszilliert. An Hand zweier auf den ersten Blick sehr unterschiedlicher Fallbeispiele — den USA und Österreich — werden unterschiedliche Aspekte der Geschichte der Fortpflanzung diskutiert: die Sexualreform der 1920er und 1930er Jahre, Fragen der Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Berufsarbeit von Frauen, die Angst vor der Bevölkerungsexplosion und die Globalisierung der Bevölkerungspolitik, die teils heftig tobenden Konflikte um den Schwangerschaftsabbruch. Das so entstehende Mosaik erlaubt Blicke auf eine über die Fallbeispiele hinaus reichende Geschichte der Fortpflanzung in der jüngeren Moderne und ihre Ambivalenzen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Maria Mesner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
302
Erscheinungsdatum
2010-03-29
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6RK4
EAN 9783205783206
GTIN 09783205783206

Zusatzinfo und Downloads

Wenn vom Kinderkriegen und Kinderhaben die Rede ist, zeigt sich oft ein Dilemma zwischen öffentlichem Anspruch einerseits und individuellem Wunsch nach Glück und Lebenssinn andererseits. Im Spannungsverhältnis zwischen staatlichen Steuerungsversuchen und Lebensentwürfen von Einzelnen entfaltet die Autorin ein widersprüchliches Bild der Geschichte menschlicher Reproduktion im 20. Jahrhundert, das zwischen subjektiver Selbstermächtigung und kollektiven Machtphantasien oszilliert. An Hand zweier auf den ersten Blick sehr unterschiedlicher Fallbeispiele — den USA und Österreich — werden unterschiedliche Aspekte der Geschichte der Fortpflanzung diskutiert: die Sexualreform der 1920er und 1930er Jahre, Fragen der Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Berufsarbeit von Frauen, die Angst vor der Bevölkerungsexplosion und die Globalisierung der Bevölkerungspolitik, die teils heftig tobenden Konflikte um den Schwangerschaftsabbruch. Das so entstehende Mosaik erlaubt Blicke auf eine über die Fallbeispiele hinaus reichende Geschichte der Fortpflanzung in der jüngeren Moderne und ihre Ambivalenzen.

Produktspezifikationen

Autor
Maria Mesner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
302
Erscheinungsdatum
2010-03-29
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6RK4
EAN 9783205783206
GTIN 09783205783206