Das Affektregime weiblicher Altersarmut
von Campus
Das Affektregime weiblicher Altersarmut
von Campus
inkl. Ust.
41,20 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Altersarmut ist in erster Linie weiblich. Begründet liegt sie unter anderem im geschlechtsspezifischen Arbeitsmarkt und dem zunehmenden Abbau des Sozialstaats. In Altersarmut zu leben bedeutet, mit knappen Mitteln wirtschaften zu müssen und mit gesellschaftlicher Stigmatisierung konfrontiert zu sein. Diese geht häufig Hand in Hand mit Gefühlen wie Scham und Schuld, Ängsten und Sorgen, Kränkung oder Einsamkeit. Auf Basis ethnografischer Portraits liefert Alexandra Rau intime Einblicke in die alltägliche Verstrickung einer Frauengeneration, für die das Zukunftsversprechen eines »wohlverdienten Ruhestands« obsolet erscheint. Ihre empirische Studie zeigt, wie das Affektregime weiblicher Altersarmut eine Solidarisierung betroffener Frauen verhindert und damit politische Mobilisierung untergräbt. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Alexandra Rau |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 370 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-18 |
Verlag | Campus |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000LRAFI |
EAN | 9783593517513 |
GTIN | 09783593517513 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Altersarmut ist in erster Linie weiblich. Begründet liegt sie unter anderem im geschlechtsspezifischen Arbeitsmarkt und dem zunehmenden Abbau des Sozialstaats. In Altersarmut zu leben bedeutet, mit knappen Mitteln wirtschaften zu müssen und mit gesellschaftlicher Stigmatisierung konfrontiert zu sein. Diese geht häufig Hand in Hand mit Gefühlen wie Scham und Schuld, Ängsten und Sorgen, Kränkung oder Einsamkeit. Auf Basis ethnografischer Portraits liefert Alexandra Rau intime Einblicke in die alltägliche Verstrickung einer Frauengeneration, für die das Zukunftsversprechen eines »wohlverdienten Ruhestands« obsolet erscheint. Ihre empirische Studie zeigt, wie das Affektregime weiblicher Altersarmut eine Solidarisierung betroffener Frauen verhindert und damit politische Mobilisierung untergräbt. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Alexandra Rau |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 370 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-18 |
Verlag | Campus |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000LRAFI |
EAN | 9783593517513 |
GTIN | 09783593517513 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |