Arbeit. Raum. Kämpfe.

Image Gallery
  • Arbeit. Raum. Kämpfe.

Arbeit. Raum. Kämpfe.

inkl. Ust.
15,60 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 30.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Welt wird räumlich neu konfiguriert. Wachsender Protektionismus, die Verschärfung geopolitischer Spannungen, der Aufstieg der BRICS-Staaten, die Krise in der Automobilindustrie – all dies und mehr hängt mit der räumlichen Veränderung von kapitalistischen Produktions- und Arbeitsprozessen zusammen. Die Schule der »Labour Geography« (Arbeitsgeografie), die kapitalismuskritisch, aber nicht kapitalzentriert vorgeht, nimmt das Kapital als antagonistisches Verhältnis zwischen Arbeiter*innen und Kapitalist*innen in den Blick: als ein Verhältnis, das auch in seiner Positionierung im Raum hergestellt und umkämpft ist. In PROKLA 220 wird die räumliche Neukonfiguration aus der Perspektive der Arbeitsgeografie und mit einem besonderen Blick auf Arbeitskämpfe diskutiert: Welche Kämpfe entstehen, etwa um Lithiumabbau oder die Privatisierung von Häfen, und wie beeinflussen sie die Raumdynamiken im globalen Kapitalismus?

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
PROKLA 220 / Vereinigung zur Kritik der politischen Ökonomie e.V.
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
184
Erscheinungsdatum
2025-09-02
Verlag
Bertz und Fischer

Produktkennung

Artikelnummer m0000PZKBH
EAN 9783865059208
GTIN 09783865059208

Zusatzinfo und Downloads

Die Welt wird räumlich neu konfiguriert. Wachsender Protektionismus, die Verschärfung geopolitischer Spannungen, der Aufstieg der BRICS-Staaten, die Krise in der Automobilindustrie – all dies und mehr hängt mit der räumlichen Veränderung von kapitalistischen Produktions- und Arbeitsprozessen zusammen. Die Schule der »Labour Geography« (Arbeitsgeografie), die kapitalismuskritisch, aber nicht kapitalzentriert vorgeht, nimmt das Kapital als antagonistisches Verhältnis zwischen Arbeiter*innen und Kapitalist*innen in den Blick: als ein Verhältnis, das auch in seiner Positionierung im Raum hergestellt und umkämpft ist. In PROKLA 220 wird die räumliche Neukonfiguration aus der Perspektive der Arbeitsgeografie und mit einem besonderen Blick auf Arbeitskämpfe diskutiert: Welche Kämpfe entstehen, etwa um Lithiumabbau oder die Privatisierung von Häfen, und wie beeinflussen sie die Raumdynamiken im globalen Kapitalismus?

Produktspezifikationen

Autor
PROKLA 220 / Vereinigung zur Kritik der politischen Ökonomie e.V.
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
184
Erscheinungsdatum
2025-09-02
Verlag
Bertz und Fischer

Produktkennung

Artikelnummer m0000PZKBH
EAN 9783865059208
GTIN 09783865059208