Ölkühler LL04 12V 80L/min

von ASA
Image Gallery
  • Ölkühler LL04 12V 80L/min

Ölkühler LL04 12V 80L/min

von ASA
inkl. Ust.
415,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 4 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 24.07.2025
 
Händler*in
FAIE
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Aluminium-Ölluftkühler in Plattenbauweise. Maximaler Betriebsdruck 26 bar, Schutzart IP68.
Ölkühler werden bei Dauerbetrieb von hydraulischen Anlagen zur Abkühlung des Hydrauliköls eingesetzt. Vorwiegend werden Ölkühler jedoch auf solchen Anlagen montiert, die nachträglich mit weiteren hydraulischen Verbrauchern ausgerüstet wurden. Bei diesen Umbauarbeiten wird in vielen Fällen der Tankinhalt nicht vergrößert und dadurch erhöht sich der Umlauf und die Temperatur des Öles im Hydrauliksystem. Die optimale Betriebstemperatur einer Hydraulikanlage liegt zwischen 50-60°C. Erhöht sich die Temperatur zu stark, muss die überschüssige Wämemenge über einen ÖL/Luftkühler abgeführt werden.
Um die Größe des Ölkühlers festlegen zu können, benötigen wir für die Berechnung einige Daten von Ihnen:
- Zahnradpumpe oder Regelpumpe
- Fördermenge der Pumpe in L/min
- Tankinhalt in L (wenn bekannt)
- Öldruck im Hydrauliksystem in bar
- Umgebungstemperatur in °C
- Öltemperatur der Hydraulikanlage in °C
- Anschlussspannung in V
Wir berechnen gerne für Sie den benötigten Ölkühler und freuen uns auf Ihre Anfrage.
  • Durchfluss (l/min) = 80
  • Gewicht (kg) = 4
  • Lautstärke db(A) = 68
  • Spannung (V) = 12
  • Stromstärke (A) = 5/4

Infotabelle

Produktkennung

Artikelnummer m0000AH6AZ

Zusatzinfo und Downloads

Aluminium-Ölluftkühler in Plattenbauweise. Maximaler Betriebsdruck 26 bar, Schutzart IP68.
Ölkühler werden bei Dauerbetrieb von hydraulischen Anlagen zur Abkühlung des Hydrauliköls eingesetzt. Vorwiegend werden Ölkühler jedoch auf solchen Anlagen montiert, die nachträglich mit weiteren hydraulischen Verbrauchern ausgerüstet wurden. Bei diesen Umbauarbeiten wird in vielen Fällen der Tankinhalt nicht vergrößert und dadurch erhöht sich der Umlauf und die Temperatur des Öles im Hydrauliksystem. Die optimale Betriebstemperatur einer Hydraulikanlage liegt zwischen 50-60°C. Erhöht sich die Temperatur zu stark, muss die überschüssige Wämemenge über einen ÖL/Luftkühler abgeführt werden.
Um die Größe des Ölkühlers festlegen zu können, benötigen wir für die Berechnung einige Daten von Ihnen:
- Zahnradpumpe oder Regelpumpe
- Fördermenge der Pumpe in L/min
- Tankinhalt in L (wenn bekannt)
- Öldruck im Hydrauliksystem in bar
- Umgebungstemperatur in °C
- Öltemperatur der Hydraulikanlage in °C
- Anschlussspannung in V
Wir berechnen gerne für Sie den benötigten Ölkühler und freuen uns auf Ihre Anfrage.
  • Durchfluss (l/min) = 80
  • Gewicht (kg) = 4
  • Lautstärke db(A) = 68
  • Spannung (V) = 12
  • Stromstärke (A) = 5/4

Produktkennung

Artikelnummer m0000AH6AZ