Praxis Alltagskultur - Ernährung - Soziales (AES)

Image Gallery
  • Praxis Alltagskultur - Ernährung - Soziales (AES)

Praxis Alltagskultur - Ernährung - Soziales (AES)

inkl. Ust.
25,20 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 08.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Neu für das Wahlpflichtfach Alltagskultur | Ernährung | SozialesDie neue Reihe Praxis AES ist sowohl auf die verbindlichen Vorgaben des aktuellen Bildungsplans für Baden-Württemberg als auch auf das Beispielcurriculum 1 abgestimmt. Durch eine besonders klare Struktur und ein breites Zusatzangebot bietet sie bestmögliche Unterstützung auch fachfremd unterrichtender Lehrkräfte. Das neue Konzept im EinzelnenSchülerorientierungDas zeitgemäße Layout und die visuellen Impulse zu Beginn jedes Kapitels und Unterkapitels wecken das Interesse der Schülerinnen und Schüler.Zentrale Inhalte werden durch gut verständliche Verfassertexte und Aufgaben zum Textverständnis aufbereitet und gesichert.Problemorientiere Materialien mit vielseitigen Aufgabenstellungen regen zur eigenständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten an.Vorschläge für kooperative Lernformen an den entsprechenden Aufgaben geben Anregungen für einen abwechslungsreichen Unterricht.SprachförderungIn den Aufgabenstellungen, Verfasser- und Infotexten werden durchgängig die Kriterien der Verständlichkeit und Sprachsensibilität beachtet. Fach- und Bildungssprache wird reflektiert und trainiert, z.B. durchaltersgemäße Einführung von FachbegriffenAufgaben, die das Textverständnis fördernÜbersichtlicher, modularer AufbauAlle Kapitel folgen einem einheitlichen Aufbau, wodurch die Orientierung für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler jederzeit gewährleistet ist:Ein Einstiegsbild in Verbindung mit einer Problem- oder Leitfrage zu Beginn jedes Unterkapitels motivieren für den Einstieg in ein neues Thema.Verfassertexte und Materialien bilden eine thematische Einheit, sind aber deutlich voneinander getrennt, sodass sie flexibel im Unterricht sowie zur Vor- und Nachbereitung eingesetzt werden können.Aufgaben zum Textverständnis sind dem Verfassertext zugeordnet. Materialien bilden mit Aufgaben zu ihrer Erschließung eine Einheit.DifferenzierungZwei- oder dreifach niveaudifferenzierte Wahlaufgaben zur Erschließung der...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Kathrin Auer; Theresa Fehrenbach; Ute Herrmann-Glöckle; Thea Meißner; Barbara Paul; Stefanie Reisinger; Stephanie Rupp; Sonja Bauknecht; Claudia Bohrmann; Snejina Leistikow; Catharina März; Tina Tücking; Nicole Tusint; Amira Wilsch; Nadja Prill
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
184
Erscheinungsdatum
2025-08-04
Verlag
Westermann Schulbuchverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000PHK7J
EAN 9783141179019
GTIN 09783141179019

Zusatzinfo und Downloads

Neu für das Wahlpflichtfach Alltagskultur | Ernährung | SozialesDie neue Reihe Praxis AES ist sowohl auf die verbindlichen Vorgaben des aktuellen Bildungsplans für Baden-Württemberg als auch auf das Beispielcurriculum 1 abgestimmt. Durch eine besonders klare Struktur und ein breites Zusatzangebot bietet sie bestmögliche Unterstützung auch fachfremd unterrichtender Lehrkräfte. Das neue Konzept im EinzelnenSchülerorientierungDas zeitgemäße Layout und die visuellen Impulse zu Beginn jedes Kapitels und Unterkapitels wecken das Interesse der Schülerinnen und Schüler.Zentrale Inhalte werden durch gut verständliche Verfassertexte und Aufgaben zum Textverständnis aufbereitet und gesichert.Problemorientiere Materialien mit vielseitigen Aufgabenstellungen regen zur eigenständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten an.Vorschläge für kooperative Lernformen an den entsprechenden Aufgaben geben Anregungen für einen abwechslungsreichen Unterricht.SprachförderungIn den Aufgabenstellungen, Verfasser- und Infotexten werden durchgängig die Kriterien der Verständlichkeit und Sprachsensibilität beachtet. Fach- und Bildungssprache wird reflektiert und trainiert, z.B. durchaltersgemäße Einführung von FachbegriffenAufgaben, die das Textverständnis fördernÜbersichtlicher, modularer AufbauAlle Kapitel folgen einem einheitlichen Aufbau, wodurch die Orientierung für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler jederzeit gewährleistet ist:Ein Einstiegsbild in Verbindung mit einer Problem- oder Leitfrage zu Beginn jedes Unterkapitels motivieren für den Einstieg in ein neues Thema.Verfassertexte und Materialien bilden eine thematische Einheit, sind aber deutlich voneinander getrennt, sodass sie flexibel im Unterricht sowie zur Vor- und Nachbereitung eingesetzt werden können.Aufgaben zum Textverständnis sind dem Verfassertext zugeordnet. Materialien bilden mit Aufgaben zu ihrer Erschließung eine Einheit.DifferenzierungZwei- oder dreifach niveaudifferenzierte Wahlaufgaben zur Erschließung der...

Produktspezifikationen

Autor
Kathrin Auer; Theresa Fehrenbach; Ute Herrmann-Glöckle; Thea Meißner; Barbara Paul; Stefanie Reisinger; Stephanie Rupp; Sonja Bauknecht; Claudia Bohrmann; Snejina Leistikow; Catharina März; Tina Tücking; Nicole Tusint; Amira Wilsch; Nadja Prill
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
184
Erscheinungsdatum
2025-08-04
Verlag
Westermann Schulbuchverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000PHK7J
EAN 9783141179019
GTIN 09783141179019