Wiener Grant - Haselnuss-Kaffeebohnen Spirituose 500ml von Wiener Grant
Wiener Grant - Haselnuss-Kaffeebohnen Spirituose 500ml von Wiener Grant
Produktdetails
Wiener Grant ist eine mehrfach beim Falstaff Spirits Special Award ausgezeichnete Haselnuss-Kaffeebohnen-Spirituose mit 33%vol.
Dabei werden echte Haselnüsse und Kaffeebohnen zu einem natürlichen Aroma verarbeitet ("mazeriert") und dem Destillat beigesetzt. Schließlich wird der WIENER GRANT auf angenehme 33% Volumen Trinkstärke heruntergesetzt und „dezent gesüßt“.
Der „Wiener Grant“ verführt mit feinsten Haselnuss- & Kaffeearomen. Im Verfahren werden originale Wiener Grant Kaffeebohnen eingesetzt. Nach einer Ruhezeit von einigen Wochen erhält er letztlich seinen unwiderstehlichen Geschmack. Schon beim ersten Öffnen der Flasche liegt Wiener Kaffeehauskultur in der Luft. Beim Verkosten fällt sofort das intensiv nussige Aroma auf. Durch das herb-würzige Kaffeearoma wird die Spirituose vollmundiger und der Geschmack bleibt lange nach dem ersten Schluck erhalten.
Beim Falstaff Spirits Special 2023 und 2024 konnte unsere Spirituose jeweils 94 Punkte in der Kategorie "Edelbrände und Geiste - Spezialbrände und -spirituosen" erreichen!
Die Jury meinte: Kaffeepulver, leicht angeröstete Haselnüsse und feiner Milchschaum in Hintergrund, also eine Haselnussmelange in der Nase.Am Gaumen leicht süßlich, die Geruchsnoten gut widerspiegelnd. Wiener Kaffee mit Mannerschnitte. GRANT UND SCHMÄH - Wir haben versucht die vielen Aspekte dieses typischen Wiener Lebensgefühls in eine ebenso facettenreiche Spirituose zu transferieren und dabei auf ihr natürliches Habitat nicht zu vergessen – das Wiener Kaffeehaus, den Würstlstand oder das Beisl.
Aber was bedeutet das denn überhaupt?
Der Wiener Schmäh beschreibt den charakteristischen Humor der Wiener, der selbstironisch, charmant, fein, aber oft auch brachial ist. Der Wiener Schmäh ist ein schmaler Grat zwischen Humor, Selbstzweifel und Beleidigung. Als „Zuagrasta“ Nicht- oder Neo-Wiener:In kann man schon mal unsicher sein, wie das Gegenüber die Ansprache nun gemeint hat und der Umgang ist anfangs gewöhnungsbedürftig. Die andere Seite des janusköpfigen Wiener Schmähs ist der Grant. In der Mythologie zeigt der Januskopf, dass etwas Gutes immer auch etwas Böses innehat und so bekommt man oft beides gleichzeitig zu spüren.
Was hat es jetzt mit dem WIENER GRANT also auf sich?
Kaum eine andere Bevölkerungsgruppe kann sich so leidenschaftlich und begeisternd über etwas echauffieren wie die Wienerinnen und Wiener. Dabei braucht es gar keinen besonderen Anlass – oder eben nur eine Kleinigkeit, um als Wiener:In richtig grantig zu werden. Nicht das größte Glück der Welt (oder der Stammplatz als „lebenswerteste Stadt der Welt") hält echte Wiener:Innen davon ab, sich über so manche Kleinigkeit groß aufzuregen – zu granteln. Er muss einfach raus, der Grant – aber dann ist auch meistens alles wieder gut. Nichts verbindet die Wiener so sehr wie das kollektive Motschkern und Raunzen - der typische Wiener Grant eben. Nicht zuletzt haben der Grant und der Schmäh aber auch eine gesellschaftliche Komponente - den Widerstand gegen alles, was "oasch" ist.
Die Geschichte - von der Idee zur Marke Die Grundidee kam von einem der beiden Gründer - Mario. Er ist bereits 20 Jahre in der Wiener Gastronomie- & Eventszene tätig und hat bei zahlreichen Einsätzen hinter der Bar sehr viel erlebt. Als leidenschaftlicher, ausgebildeter Barkeeper hat er schon immer ein Gespür für gute Spirituosen gehabt. Dabei werden die Gäste stets mit dem originalen "Wiener Schmäh" bedient – doch auch den Grant bekam so mancher Gast schon zu spüren. Um diesen Begleiterscheinungen der Wiener Kaffeehaus- und Wirtshauskultur ein Denkmal zu setzen, kam die Idee auf, eine eigene Spirituosenmarke mit dem Namen Wiener Grant zu gründen. Mit dem omnipräsenten Bild des genervten, aber stets charmanten Oberkellners Bert („Geh Bitte!“) wurde der bildliche Ausdruck dieses Lebensgefühls durch den Grafiker Michael Hacker erschaffen.
Im Jahr 2020 folgte der Eintrag der Marke Wiener Grant und die Gründung des Unternehmens Wiener Grant OG zusammen mit seinem Bruder Dennis. Mit dessen Ausscheiden wird die OG seit April 2024 gemeinsam mit seinem Cousin Jochen betrieben.
Haselnuss-Kaffeebohnen-Spirituose 500ml - Zartbitter – Süß – Vollmundig & angenehm zu trinken, wie das Leben in Wien. Das ist Wiener Grant.
Die Wiener Haselnuss-Kaffeebohnen Spirituose WIENER GRANT wird im doppelten Destillationsverfahren auf Weizenbasis hergestellt. Dabei werden echte Haselnüsse und Kaffeebohnen zu einem natürlichen Aroma verarbeitet und dem Destillat beigesetzt.
Schließlich wird der WIENER GRANT auf angenehme 33% Volumen Trinkstärke heruntergesetzt und „dezent gesüßt
Infotabelle
Produktspezifikationen
Nettofüllmenge | 500 ml |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PYEXH |
GTIN | 09180006310028 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Achtung: ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel. Weitere Informationen unter kenn-dein-limit.info.
Produktdetails
Wiener Grant ist eine mehrfach beim Falstaff Spirits Special Award ausgezeichnete Haselnuss-Kaffeebohnen-Spirituose mit 33%vol.
Dabei werden echte Haselnüsse und Kaffeebohnen zu einem natürlichen Aroma verarbeitet ("mazeriert") und dem Destillat beigesetzt. Schließlich wird der WIENER GRANT auf angenehme 33% Volumen Trinkstärke heruntergesetzt und „dezent gesüßt“.
Der „Wiener Grant“ verführt mit feinsten Haselnuss- & Kaffeearomen. Im Verfahren werden originale Wiener Grant Kaffeebohnen eingesetzt. Nach einer Ruhezeit von einigen Wochen erhält er letztlich seinen unwiderstehlichen Geschmack. Schon beim ersten Öffnen der Flasche liegt Wiener Kaffeehauskultur in der Luft. Beim Verkosten fällt sofort das intensiv nussige Aroma auf. Durch das herb-würzige Kaffeearoma wird die Spirituose vollmundiger und der Geschmack bleibt lange nach dem ersten Schluck erhalten.
Beim Falstaff Spirits Special 2023 und 2024 konnte unsere Spirituose jeweils 94 Punkte in der Kategorie "Edelbrände und Geiste - Spezialbrände und -spirituosen" erreichen!
Die Jury meinte: Kaffeepulver, leicht angeröstete Haselnüsse und feiner Milchschaum in Hintergrund, also eine Haselnussmelange in der Nase.Am Gaumen leicht süßlich, die Geruchsnoten gut widerspiegelnd. Wiener Kaffee mit Mannerschnitte. GRANT UND SCHMÄH - Wir haben versucht die vielen Aspekte dieses typischen Wiener Lebensgefühls in eine ebenso facettenreiche Spirituose zu transferieren und dabei auf ihr natürliches Habitat nicht zu vergessen – das Wiener Kaffeehaus, den Würstlstand oder das Beisl.
Aber was bedeutet das denn überhaupt?
Der Wiener Schmäh beschreibt den charakteristischen Humor der Wiener, der selbstironisch, charmant, fein, aber oft auch brachial ist. Der Wiener Schmäh ist ein schmaler Grat zwischen Humor, Selbstzweifel und Beleidigung. Als „Zuagrasta“ Nicht- oder Neo-Wiener:In kann man schon mal unsicher sein, wie das Gegenüber die Ansprache nun gemeint hat und der Umgang ist anfangs gewöhnungsbedürftig. Die andere Seite des janusköpfigen Wiener Schmähs ist der Grant. In der Mythologie zeigt der Januskopf, dass etwas Gutes immer auch etwas Böses innehat und so bekommt man oft beides gleichzeitig zu spüren.
Was hat es jetzt mit dem WIENER GRANT also auf sich?
Kaum eine andere Bevölkerungsgruppe kann sich so leidenschaftlich und begeisternd über etwas echauffieren wie die Wienerinnen und Wiener. Dabei braucht es gar keinen besonderen Anlass – oder eben nur eine Kleinigkeit, um als Wiener:In richtig grantig zu werden. Nicht das größte Glück der Welt (oder der Stammplatz als „lebenswerteste Stadt der Welt") hält echte Wiener:Innen davon ab, sich über so manche Kleinigkeit groß aufzuregen – zu granteln. Er muss einfach raus, der Grant – aber dann ist auch meistens alles wieder gut. Nichts verbindet die Wiener so sehr wie das kollektive Motschkern und Raunzen - der typische Wiener Grant eben. Nicht zuletzt haben der Grant und der Schmäh aber auch eine gesellschaftliche Komponente - den Widerstand gegen alles, was "oasch" ist.
Die Geschichte - von der Idee zur Marke Die Grundidee kam von einem der beiden Gründer - Mario. Er ist bereits 20 Jahre in der Wiener Gastronomie- & Eventszene tätig und hat bei zahlreichen Einsätzen hinter der Bar sehr viel erlebt. Als leidenschaftlicher, ausgebildeter Barkeeper hat er schon immer ein Gespür für gute Spirituosen gehabt. Dabei werden die Gäste stets mit dem originalen "Wiener Schmäh" bedient – doch auch den Grant bekam so mancher Gast schon zu spüren. Um diesen Begleiterscheinungen der Wiener Kaffeehaus- und Wirtshauskultur ein Denkmal zu setzen, kam die Idee auf, eine eigene Spirituosenmarke mit dem Namen Wiener Grant zu gründen. Mit dem omnipräsenten Bild des genervten, aber stets charmanten Oberkellners Bert („Geh Bitte!“) wurde der bildliche Ausdruck dieses Lebensgefühls durch den Grafiker Michael Hacker erschaffen.
Im Jahr 2020 folgte der Eintrag der Marke Wiener Grant und die Gründung des Unternehmens Wiener Grant OG zusammen mit seinem Bruder Dennis. Mit dessen Ausscheiden wird die OG seit April 2024 gemeinsam mit seinem Cousin Jochen betrieben.
Haselnuss-Kaffeebohnen-Spirituose 500ml - Zartbitter – Süß – Vollmundig & angenehm zu trinken, wie das Leben in Wien. Das ist Wiener Grant.
Die Wiener Haselnuss-Kaffeebohnen Spirituose WIENER GRANT wird im doppelten Destillationsverfahren auf Weizenbasis hergestellt. Dabei werden echte Haselnüsse und Kaffeebohnen zu einem natürlichen Aroma verarbeitet und dem Destillat beigesetzt.
Schließlich wird der WIENER GRANT auf angenehme 33% Volumen Trinkstärke heruntergesetzt und „dezent gesüßt
Infotabelle
Produktspezifikationen
Nettofüllmenge | 500 ml |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PYEXH |
GTIN | 09180006310028 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Achtung: ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel. Weitere Informationen unter kenn-dein-limit.info.