Neudorff® Ferramol® Schneckenkorn 1kg, RegNr: 2605-0

Image Gallery
  • Neudorff® Ferramol® Schneckenkorn 1kg, RegNr: 2605-0

Neudorff® Ferramol® Schneckenkorn 1kg, RegNr: 2605-0

inkl. Ust.
14,94 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 05.05.2025
 
Händler*in
Hagebaumarkt Nadlinger
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Top Händler*InTOP
HÄNDLER*IN
1 weiteres Angebot ab 14,99 €

Produktdetails

Produktbeschreibung

Ferramol Schneckenkorn ist ein sehr attraktiver Köder für alle pflanzenschädigenden Nacktschnecken. Der Wirkstoff Eisen-III-Phosphat bewirkt nach der Köderaufnahme bei den Schnecken einen zuverlässigen Fraßstopp, der zum Schutz der Kulturpflanzen führt. Im Gegensatz zu anderen Wirkstoffen finden sich auf den Beeten und Wegen keine Schleimabsonderungen. Die Schnecken ziehen sich nach dem Köderfraß in ihre Verstecke zurück und sterben. Deshalb findet man nur in Ausnahmefällen tote Schnecken auf den Beeten. Den Erfolg der Ferramol-Behandlung sehen Sie allein anhand der nachlassenden Fraßschäden.

Nicht aufgenommene Köderkörner zerfallen mit der Zeit in Eisen und Phosphat. Diese beiden Pflanzennährstoffe kommen auch natürlich im Boden vor und werden von den Pflanzen aufgenommen.

Eigenschaften

Molluskizider Köder gegen pflanzenschädigende Nacktschnecken.

  • Gegen Nacktschnecken an allen Gemüse-, Obst- & Zierpflanzen-Kulturen
  • Menge: 1kg
  • keine Schleimspuren und keine toten Schnecken im Beet
  • schont bei richtiger Anwendung Igel, Vögel, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge
  • extrem regenfest durch neue Ködertechnologie
  • keine Wartezeit bis zur Ernte
  • Produkt verwendbar im ökologischen Landbau nach Verordnung (EU) Nr. 2018/848 und 2021/1165. Kontrolliert von ECOCERT F - 32600
Technische Angaben / Kennzeichnungen
  • Molluskizider Köder
  • Wirkstoff: Eisen-III-Phosphat
  • Wirkstoffgehalt im Produkt: 9,9 g/kg (0,99%)
  • Zulassungsnummer Österreich: 2605-0
Anwendung Anwendungsgebiet

Zwischen den zu schützenden Kulturpflanzen breitwürfig im gesamten vom Schneckenfraß bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Befall auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln.

Zusätzliche Hinweise zur Anwendung:

Ferramol keinesfalls in Häufchen oder ringförmig um die Pflanzen ausstreuen. Ist der Schneckenköder am nächsten Tag aufgefressen, muss eine Nachbehandlung erfolgen!

Auf diese Weise werden auch die neu zukriechenden Schnecken erfasst. Bei trockener Bodenoberfläche sollte die behandelte Fläche einmal kurz gewässert werden. Die Köderpellets nehmen so Wasser auf und sind attraktiver. Ist die Bodenober fläche sehr grobkrümelig, so empfiehlt es sich, den Boden möglichst zu glätten. Hierdurch wird verhindert, dass der Köder in den Bodenritzen verschwindet und so nicht mehr von den Schnecken erreicht wird.

Anwendungszeitraum
  • Ganzjährig
  • Bei oder kurz nach Befall
  • Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Fraßschäden
Menge / Dosierung / Ausbringung
  • Aufwandsmenge: 5 g / m² (ein leicht gehäufter Teelöffel)
  • Nachbaufrist / Wartefrist: keine
  • Maximale Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode: bei neuerlichem Auftreten erneut anwenden, nicht mehr als 4 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.
Aufwandsmengen
Einsatzgebiet Aufwandsmenge Anwendungsart Schadfaktor Anwendungsbereich Maximale Anwendungen pro Kultur & Vegetationsperiode
Gemüseanbau 5 g/m² Streuen Nacktschnecken Haus- & Kleingartenbereich: Freiland, unter Glas 4
Obstanbau 5 g/m² Streuen Nacktschnecken Haus- & Kleingartenbereich: Freiland, unter Glas 4
Zierpflanzenanbau 5 g/m² Streuen Nacktschnecken Haus- & Kleingartenbereich: Freiland, unter Glas 4
Kennzeichnungselemente Sicherheitshinweise
  • P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
  • P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
  • P501: Inhalt / Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen

Ergänzende Kennzeichnungselemente

  • EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
  • SP1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
  • SPe4: Zum Schutz von Gewässerorganismen bzw. Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen.
  • Nicht in Häufchen auslegen
  • Nicht in Kreisen rund um die zu schützende Kultur auslegen

Hinweis: Diese Produktinformation ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung. Käuferinformationsblatt Sicherheitsdatenblatt Handelsregisterauszug

Infotabelle

Produktkennung

Artikelnummer m0000KMOHI
EAN 4005240156209
GTIN 04005240156209
Produktbeschreibung

Ferramol Schneckenkorn ist ein sehr attraktiver Köder für alle pflanzenschädigenden Nacktschnecken. Der Wirkstoff Eisen-III-Phosphat bewirkt nach der Köderaufnahme bei den Schnecken einen zuverlässigen Fraßstopp, der zum Schutz der Kulturpflanzen führt. Im Gegensatz zu anderen Wirkstoffen finden sich auf den Beeten und Wegen keine Schleimabsonderungen. Die Schnecken ziehen sich nach dem Köderfraß in ihre Verstecke zurück und sterben. Deshalb findet man nur in Ausnahmefällen tote Schnecken auf den Beeten. Den Erfolg der Ferramol-Behandlung sehen Sie allein anhand der nachlassenden Fraßschäden.

Nicht aufgenommene Köderkörner zerfallen mit der Zeit in Eisen und Phosphat. Diese beiden Pflanzennährstoffe kommen auch natürlich im Boden vor und werden von den Pflanzen aufgenommen.

Eigenschaften

Molluskizider Köder gegen pflanzenschädigende Nacktschnecken.

  • Gegen Nacktschnecken an allen Gemüse-, Obst- & Zierpflanzen-Kulturen
  • Menge: 1kg
  • keine Schleimspuren und keine toten Schnecken im Beet
  • schont bei richtiger Anwendung Igel, Vögel, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge
  • extrem regenfest durch neue Ködertechnologie
  • keine Wartezeit bis zur Ernte
  • Produkt verwendbar im ökologischen Landbau nach Verordnung (EU) Nr. 2018/848 und 2021/1165. Kontrolliert von ECOCERT F - 32600
Technische Angaben / Kennzeichnungen
  • Molluskizider Köder
  • Wirkstoff: Eisen-III-Phosphat
  • Wirkstoffgehalt im Produkt: 9,9 g/kg (0,99%)
  • Zulassungsnummer Österreich: 2605-0
Anwendung Anwendungsgebiet

Zwischen den zu schützenden Kulturpflanzen breitwürfig im gesamten vom Schneckenfraß bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Befall auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln.

Zusätzliche Hinweise zur Anwendung:

Ferramol keinesfalls in Häufchen oder ringförmig um die Pflanzen ausstreuen. Ist der Schneckenköder am nächsten Tag aufgefressen, muss eine Nachbehandlung erfolgen!

Auf diese Weise werden auch die neu zukriechenden Schnecken erfasst. Bei trockener Bodenoberfläche sollte die behandelte Fläche einmal kurz gewässert werden. Die Köderpellets nehmen so Wasser auf und sind attraktiver. Ist die Bodenober fläche sehr grobkrümelig, so empfiehlt es sich, den Boden möglichst zu glätten. Hierdurch wird verhindert, dass der Köder in den Bodenritzen verschwindet und so nicht mehr von den Schnecken erreicht wird.

Anwendungszeitraum
  • Ganzjährig
  • Bei oder kurz nach Befall
  • Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Fraßschäden
Menge / Dosierung / Ausbringung
  • Aufwandsmenge: 5 g / m² (ein leicht gehäufter Teelöffel)
  • Nachbaufrist / Wartefrist: keine
  • Maximale Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode: bei neuerlichem Auftreten erneut anwenden, nicht mehr als 4 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.
Aufwandsmengen
Einsatzgebiet Aufwandsmenge Anwendungsart Schadfaktor Anwendungsbereich Maximale Anwendungen pro Kultur & Vegetationsperiode
Gemüseanbau 5 g/m² Streuen Nacktschnecken Haus- & Kleingartenbereich: Freiland, unter Glas 4
Obstanbau 5 g/m² Streuen Nacktschnecken Haus- & Kleingartenbereich: Freiland, unter Glas 4
Zierpflanzenanbau 5 g/m² Streuen Nacktschnecken Haus- & Kleingartenbereich: Freiland, unter Glas 4
Kennzeichnungselemente Sicherheitshinweise
  • P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
  • P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
  • P501: Inhalt / Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen

Ergänzende Kennzeichnungselemente

  • EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
  • SP1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
  • SPe4: Zum Schutz von Gewässerorganismen bzw. Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen.
  • Nicht in Häufchen auslegen
  • Nicht in Kreisen rund um die zu schützende Kultur auslegen

Hinweis: Diese Produktinformation ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung. Käuferinformationsblatt Sicherheitsdatenblatt Handelsregisterauszug

Produktkennung

Artikelnummer m0000KMOHI
EAN 4005240156209
GTIN 04005240156209