Artgerecht ist nur die Freiheit

Image Gallery
  • Artgerecht ist nur die Freiheit

Artgerecht ist nur die Freiheit

inkl. Ust.
17,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 18.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Tierquälerei ist schwer erträglich. Trotzdem lassen wir es stillschweigend zu, dass unzählige Tiere in Versuchslaboren gequält und in Mastställen und Schlachthöfen angeblich „artgerecht“ misshandelt werden, weil wir uns ein Leben ohne „tierische Produkte“ nicht vorstellen können. Wem dieser Widerspruch keine Ruhe lässt, der sollte Hilal Sezgins Augen öffnendes Buch lesen. Sie geht der Frage nach, ob wir Tiere im medizinischen Interesse malträtieren und ob wir sie einsperren, töten und essen dürfen. In einer lebhaften Auseinandersetzung mit anderen (tier-)ethischen Positionen plädiert sie dafür, Tiere als Individuen mit eigenen Rechten anzuerkennen – auch in unserem eigenen Interesse. Am Ende dieser engagierten Tierethik steht die Vision einer Menschheit, die sich die Erde gerecht mit anderen Tieren teilen kann. Eine fulminant geschriebene Einladung zum Umdenken, der man sich nur schwer entziehen kann. „Ein engagiertes, kämpferisches und aufrüttelndes Buch.“ Veganblog.de „lebendig und unbedingt lesenswert“ Martina Bittermann, NDR "Hilal Sezgins Buch liest sich wie eine Droge." Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur "Das ideale Buch für Leser, die glauben, dass es gute Gründe für alle möglichen Ausnahmen gibt. Und bereit dafür sind, dass es anders kommt." Maren Keller, SPIEGEL „sehr anregend und lebensnah“ Kristin Unverzagt, MDR „Sezgin hat ja Recht: Daraus, dass etwas war, immer so gemacht wurde, folgt moralphilosophisch wenig. Aber kulturell, politisch, historisch folgt doch wohl einiges daraus.“ Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Hilal Sezgin
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
301
Erscheinungsdatum
2014-07-31
Verlag
Beck,C H

Produktkennung

Artikelnummer m0000C5CED
EAN 9783406659041
GTIN 09783406659041

Zusatzinfo und Downloads

Tierquälerei ist schwer erträglich. Trotzdem lassen wir es stillschweigend zu, dass unzählige Tiere in Versuchslaboren gequält und in Mastställen und Schlachthöfen angeblich „artgerecht“ misshandelt werden, weil wir uns ein Leben ohne „tierische Produkte“ nicht vorstellen können. Wem dieser Widerspruch keine Ruhe lässt, der sollte Hilal Sezgins Augen öffnendes Buch lesen. Sie geht der Frage nach, ob wir Tiere im medizinischen Interesse malträtieren und ob wir sie einsperren, töten und essen dürfen. In einer lebhaften Auseinandersetzung mit anderen (tier-)ethischen Positionen plädiert sie dafür, Tiere als Individuen mit eigenen Rechten anzuerkennen – auch in unserem eigenen Interesse. Am Ende dieser engagierten Tierethik steht die Vision einer Menschheit, die sich die Erde gerecht mit anderen Tieren teilen kann. Eine fulminant geschriebene Einladung zum Umdenken, der man sich nur schwer entziehen kann. „Ein engagiertes, kämpferisches und aufrüttelndes Buch.“ Veganblog.de „lebendig und unbedingt lesenswert“ Martina Bittermann, NDR "Hilal Sezgins Buch liest sich wie eine Droge." Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur "Das ideale Buch für Leser, die glauben, dass es gute Gründe für alle möglichen Ausnahmen gibt. Und bereit dafür sind, dass es anders kommt." Maren Keller, SPIEGEL „sehr anregend und lebensnah“ Kristin Unverzagt, MDR „Sezgin hat ja Recht: Daraus, dass etwas war, immer so gemacht wurde, folgt moralphilosophisch wenig. Aber kulturell, politisch, historisch folgt doch wohl einiges daraus.“ Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung

Produktspezifikationen

Autor
Hilal Sezgin
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
301
Erscheinungsdatum
2014-07-31
Verlag
Beck,C H

Produktkennung

Artikelnummer m0000C5CED
EAN 9783406659041
GTIN 09783406659041