Winterliches & Weihnachtliches aus dem alten Wien
von Ibera
Winterliches & Weihnachtliches aus dem alten Wien
von Ibera
inkl. Ust.
18,00 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Winterliches & Weihnachtliches aus einem alten, längst vergangenen Wien wird hier wiederentdeckt und versetzt uns in die Kindheit unserer Groß- und Urgroßeltern. Die dabei gefundenen Kostbarkeiten können sich sehen und – lesen lassen. Ob es die pointierten Satiren des Alt-Wiener Chronisten Friedrich Schögl sind, die detailgetreuen Schilderungen von Eduard Pötzl, oder die köstlichen Genre-Skizzen eines Vincenz Chiavacchi, die den Wienern aufs Maul und in die „Weana Sö’l“ blickten, ob es die klugen Beobachtungen des Sprach-Großmeisters Alfred Polgar sind, die pointierten Glossen eines Rudolf Stürzer, oder die Tagebuchnotiz von Theodor Herzl über die Schelte des Rabbiners angesichts des großen Christbaumes, den dieser in der Wohnung des Begründers des Zionismus vorfand – der weitgespannte Bogen von Abraham a Sancta Clara über Adalbert Stifter bis Josef Weinheber regt gleichermaßen zum Lachen an wie zum Berührtwerden und Nachdenken. Ein Lesebuch für Entdecker und Genießer!
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Miguel Herz-Kestranek |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 256 |
Erscheinungsdatum | 2005-11-01 |
Verlag | Ibera |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BP22P |
EAN | 9783850522038 |
GTIN | 09783850522038 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Winterliches & Weihnachtliches aus einem alten, längst vergangenen Wien wird hier wiederentdeckt und versetzt uns in die Kindheit unserer Groß- und Urgroßeltern. Die dabei gefundenen Kostbarkeiten können sich sehen und – lesen lassen. Ob es die pointierten Satiren des Alt-Wiener Chronisten Friedrich Schögl sind, die detailgetreuen Schilderungen von Eduard Pötzl, oder die köstlichen Genre-Skizzen eines Vincenz Chiavacchi, die den Wienern aufs Maul und in die „Weana Sö’l“ blickten, ob es die klugen Beobachtungen des Sprach-Großmeisters Alfred Polgar sind, die pointierten Glossen eines Rudolf Stürzer, oder die Tagebuchnotiz von Theodor Herzl über die Schelte des Rabbiners angesichts des großen Christbaumes, den dieser in der Wohnung des Begründers des Zionismus vorfand – der weitgespannte Bogen von Abraham a Sancta Clara über Adalbert Stifter bis Josef Weinheber regt gleichermaßen zum Lachen an wie zum Berührtwerden und Nachdenken. Ein Lesebuch für Entdecker und Genießer!
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Miguel Herz-Kestranek |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 256 |
Erscheinungsdatum | 2005-11-01 |
Verlag | Ibera |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BP22P |
EAN | 9783850522038 |
GTIN | 09783850522038 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |