Viceversa 19

Image Gallery
  • Viceversa 19

Viceversa 19

inkl. Ust.
31,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 06.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Zwischen Stuhl und Bank, zwischen Stadt und Land, zwischen Krieg und Frieden, zwischen den Sprachen oder Kulturen, zwischen Skylla und Charybdis, zwischen Lachen und Weinen ... Was bedeutet es für eine Gesellschaft oder eine einzelne Person, zwischen zwei Positionen zu sein? Heißt es, hin- und hergerissen zu werden, weder der einen noch der anderen oder beiden zusammen anzugehören? Was passiert bei einem körperlichen oder seelischen Übergang? Findet sich ein Platz hier oder dort, verweigern wir die Binarität, die Wahl oder auch den Kompromiss, bleiben wir »mitten im Dazwischen«? Zu Gast: Die Autorin Gertrud Wilker (1924-1984) ist mit einem unveröffentlichten Text neu zu entdecken. Visuell: Karien Zevenhuizens Zeichnungen und Bilder loten unspektakuläre Zwischenräume aus, stille Übergangsorte, scheinbare Leerstellen zwischen Heizkörper, Fensterscheibe und Vorhang. Inédits: Mariann Bühler, Simone Lappert, Lorena Simmel, Anna Sommer (mit Zeichnungen von Noyau) und Ralph Tharayil schreiben auf Deutsch über existenzielle Momente der körperlichen, seelischen oder sprachlichen Grenzerfahrung. Aus der Romandie befragen Louise Bonsack, Alain Freudiger, Catherine Lovey, Bruno Pellegrino und Pierrine Poget unser Verhältnis zum ungemütlichen oder faszinierenden entre-deux. Auch die beiden Tessiner Autorinnen Laura Accerboni und Sara Catella sowie ihre Kollegen Massimo Gezzi und Andrea Ventola begeben sich in erschreckende oder schillernde Zwischenwelten. Carin Caduff aus der Val Lumnezia und Jachen Andry aus dem Engadin schließlich prägen eigene literarische Bilder für das Unterwegssein als randulin confus. Übersetzen: Die in Toulouse lebende Schweizer Übersetzerin Lis Künzli wählt für ihre Carte blanche einen Text der in Algerien geborenen Autorin Béatrice Commengé. Der junge Übersetzer Steven Wyss befragt Lis Künzli zum Text und zu ihrer Übersetzung.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Service de Presse; Laura Accerboni; Jachen Andry; Louise Bonsack; Marianne Bühler; Carin Caduff; Sara Catella; Alain Freudiger; Ruth Gantert; Massimo Gezzi; Lis Künzli; Simone Lappert; Catherine Lovey; Bruno Pellegrino; Pierrine Poget; Lorena Simmel; Anna Sommer; Ralph Tharayil; Andrea Ventola; Gertrud Wilker; Steven Wyss; Zevenhuizen Karien; Bührer Michel; Yves Nuassbaumer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
230
Erscheinungsdatum
2025-05-01
Verlag
Rotpunktverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000OG846
EAN 9783039730544
GTIN 09783039730544

Zusatzinfo und Downloads

Zwischen Stuhl und Bank, zwischen Stadt und Land, zwischen Krieg und Frieden, zwischen den Sprachen oder Kulturen, zwischen Skylla und Charybdis, zwischen Lachen und Weinen ... Was bedeutet es für eine Gesellschaft oder eine einzelne Person, zwischen zwei Positionen zu sein? Heißt es, hin- und hergerissen zu werden, weder der einen noch der anderen oder beiden zusammen anzugehören? Was passiert bei einem körperlichen oder seelischen Übergang? Findet sich ein Platz hier oder dort, verweigern wir die Binarität, die Wahl oder auch den Kompromiss, bleiben wir »mitten im Dazwischen«? Zu Gast: Die Autorin Gertrud Wilker (1924-1984) ist mit einem unveröffentlichten Text neu zu entdecken. Visuell: Karien Zevenhuizens Zeichnungen und Bilder loten unspektakuläre Zwischenräume aus, stille Übergangsorte, scheinbare Leerstellen zwischen Heizkörper, Fensterscheibe und Vorhang. Inédits: Mariann Bühler, Simone Lappert, Lorena Simmel, Anna Sommer (mit Zeichnungen von Noyau) und Ralph Tharayil schreiben auf Deutsch über existenzielle Momente der körperlichen, seelischen oder sprachlichen Grenzerfahrung. Aus der Romandie befragen Louise Bonsack, Alain Freudiger, Catherine Lovey, Bruno Pellegrino und Pierrine Poget unser Verhältnis zum ungemütlichen oder faszinierenden entre-deux. Auch die beiden Tessiner Autorinnen Laura Accerboni und Sara Catella sowie ihre Kollegen Massimo Gezzi und Andrea Ventola begeben sich in erschreckende oder schillernde Zwischenwelten. Carin Caduff aus der Val Lumnezia und Jachen Andry aus dem Engadin schließlich prägen eigene literarische Bilder für das Unterwegssein als randulin confus. Übersetzen: Die in Toulouse lebende Schweizer Übersetzerin Lis Künzli wählt für ihre Carte blanche einen Text der in Algerien geborenen Autorin Béatrice Commengé. Der junge Übersetzer Steven Wyss befragt Lis Künzli zum Text und zu ihrer Übersetzung.

Produktspezifikationen

Autor
Service de Presse; Laura Accerboni; Jachen Andry; Louise Bonsack; Marianne Bühler; Carin Caduff; Sara Catella; Alain Freudiger; Ruth Gantert; Massimo Gezzi; Lis Künzli; Simone Lappert; Catherine Lovey; Bruno Pellegrino; Pierrine Poget; Lorena Simmel; Anna Sommer; Ralph Tharayil; Andrea Ventola; Gertrud Wilker; Steven Wyss; Zevenhuizen Karien; Bührer Michel; Yves Nuassbaumer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
230
Erscheinungsdatum
2025-05-01
Verlag
Rotpunktverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000OG846
EAN 9783039730544
GTIN 09783039730544