Rückschritt zum Überleben

Image Gallery
  • Rückschritt zum Überleben

Rückschritt zum Überleben

inkl. Ust.
20,40 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 13.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Rückschritt zum Überleben Max Himmelheber - Der Pfadfinder als Unternehmer und Ökosoph "Rückschritt zum Überleben“ – Der Titel des Buches ist einer gleichnamigen Arbeit von Max Himmelheber entlehnt, erschienen in der von ihm 1971 begründeten Zeitschrift Scheidewege – Jahresschrift für skeptisches Denken, die zu den Wegbereitern und Vordenkern der Ökobewegungen zählt. Es bleibt ein Verdienst Himmelhebers mit den Scheidewegen diesen Bewegungen ein philosophisches Fundament gegeben, eine Ökosophie begründet zu haben. Über ökologisch-ökosophische Kreise hinaus ist Max Himmelheber bekannt als Erfinder der Spanplatte und Unternehmer für deren industrielle Produktion, entstanden aus der Idee, nutzlose Holzabfälle wieder zu verwerten und einen hochwertigen Werkstoff, die Spanplatte, zu schaffen – ein ökologisch bedeutsamer Beitrag für den Wald. In jungen Jahren der Jugendbewegung zugehörig, blieb Himmelheber dem Pfadfindertum lebenslang verbunden, führte Jungengruppen auf Großfahrten in weitgehend unberührte Natur. Sein Leben selbst wird zur großen Fahrt auf die er sich mit Skepsis gegenüber dem sogenannten Fortschritt begibt mit großer Sorge um zukünftiges Leben und Überleben auf unserem so gefährdeten Planeten.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Kurt E. Becker
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
164
Erscheinungsdatum
2025-09-05
Verlag
Spurbuchverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000Q445N
EAN 9783887781422
GTIN 09783887781422

Zusatzinfo und Downloads

Rückschritt zum Überleben Max Himmelheber - Der Pfadfinder als Unternehmer und Ökosoph "Rückschritt zum Überleben“ – Der Titel des Buches ist einer gleichnamigen Arbeit von Max Himmelheber entlehnt, erschienen in der von ihm 1971 begründeten Zeitschrift Scheidewege – Jahresschrift für skeptisches Denken, die zu den Wegbereitern und Vordenkern der Ökobewegungen zählt. Es bleibt ein Verdienst Himmelhebers mit den Scheidewegen diesen Bewegungen ein philosophisches Fundament gegeben, eine Ökosophie begründet zu haben. Über ökologisch-ökosophische Kreise hinaus ist Max Himmelheber bekannt als Erfinder der Spanplatte und Unternehmer für deren industrielle Produktion, entstanden aus der Idee, nutzlose Holzabfälle wieder zu verwerten und einen hochwertigen Werkstoff, die Spanplatte, zu schaffen – ein ökologisch bedeutsamer Beitrag für den Wald. In jungen Jahren der Jugendbewegung zugehörig, blieb Himmelheber dem Pfadfindertum lebenslang verbunden, führte Jungengruppen auf Großfahrten in weitgehend unberührte Natur. Sein Leben selbst wird zur großen Fahrt auf die er sich mit Skepsis gegenüber dem sogenannten Fortschritt begibt mit großer Sorge um zukünftiges Leben und Überleben auf unserem so gefährdeten Planeten.

Produktspezifikationen

Autor
Kurt E. Becker
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
164
Erscheinungsdatum
2025-09-05
Verlag
Spurbuchverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000Q445N
EAN 9783887781422
GTIN 09783887781422