Franz Marc. In fünf Jahren zur Unsterblichkeit

Image Gallery
  • Franz Marc. In fünf Jahren zur Unsterblichkeit

Franz Marc. In fünf Jahren zur Unsterblichkeit

inkl. Ust.
20,60 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 23.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Ikone der Moderne: der auf tragische Weise früh aus dem Leben gerissene Ausnahmekünstler Franz Marc, der mit Kandinsky zusammen als „Blauer Reiter“ unsterblich wurde. Spannende Einblicke in die deutsche Kunst- und Literaturszene des Expressionismus am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Sorgfältig recherchiert und lebendig erzählt, mit hintergrundreichem Anhang. Neujahrsmorgen 1910: Franz Marc zerstört ein Gemälde, an dem er monatelang gearbeitet hat, das seinem kritischen Blick aber nicht standhält. Wie sehr er darum ringt, das Pferd nicht bloß abzubilden, sondern über eine neuartige Farbgebung die Welt gleichsam aus den Augen des Tieres zu zeigen! Doch Marcs Kunst ist dem Publikum unverständlich, sein unverwechselbarer Stil zu modern. Kaum einer versteht, dass es dem begnadeten Maler darum geht, hinter die Fassade zu schauen, um dort das Wahrhaftige zu erblicken. So sind die erhofften Erfolge bislang ausgeblieben, es steht nicht gut um Marc.Da lernt er August Macke kennen und über ihn einen zahlungskräftigen Mäzen. Zudem findet Marc Anschluss an den Künstlerkreis um Wassily Kandinsky. Mit dem Russen begründet er den „Blauen Reiter“, mit dem die beiden die Kunst erneuern. Ein wichtiger Weggefährte Marcs wird Paul Klee, eine besondere Verbindung entsteht mit der Dichterin Else Lasker-Schüler. In der freien Landschaft Oberbayerns findet der naturverbundene Marc seine bevorzugten Sujets. Immer häufiger sind seine blauen Pferde, roten Rehe und gelben Kühe in namhaften Ausstellungen zu sehen. Ein Lebenstraum erfüllt sich gar, als der Maler und seine Frau Maria eine Villa südlich von München erstehen. Doch ihr Glück währt nicht lange: Im August 1914 wird Marc zum Kriegsdienst eingezogen ...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Reinhard Lindenhahn
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
200
Erscheinungsdatum
2022-09-05
Verlag
Südverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000K9XFM
EAN 9783878001607
GTIN 09783878001607

Zusatzinfo und Downloads

Ikone der Moderne: der auf tragische Weise früh aus dem Leben gerissene Ausnahmekünstler Franz Marc, der mit Kandinsky zusammen als „Blauer Reiter“ unsterblich wurde. Spannende Einblicke in die deutsche Kunst- und Literaturszene des Expressionismus am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Sorgfältig recherchiert und lebendig erzählt, mit hintergrundreichem Anhang. Neujahrsmorgen 1910: Franz Marc zerstört ein Gemälde, an dem er monatelang gearbeitet hat, das seinem kritischen Blick aber nicht standhält. Wie sehr er darum ringt, das Pferd nicht bloß abzubilden, sondern über eine neuartige Farbgebung die Welt gleichsam aus den Augen des Tieres zu zeigen! Doch Marcs Kunst ist dem Publikum unverständlich, sein unverwechselbarer Stil zu modern. Kaum einer versteht, dass es dem begnadeten Maler darum geht, hinter die Fassade zu schauen, um dort das Wahrhaftige zu erblicken. So sind die erhofften Erfolge bislang ausgeblieben, es steht nicht gut um Marc.Da lernt er August Macke kennen und über ihn einen zahlungskräftigen Mäzen. Zudem findet Marc Anschluss an den Künstlerkreis um Wassily Kandinsky. Mit dem Russen begründet er den „Blauen Reiter“, mit dem die beiden die Kunst erneuern. Ein wichtiger Weggefährte Marcs wird Paul Klee, eine besondere Verbindung entsteht mit der Dichterin Else Lasker-Schüler. In der freien Landschaft Oberbayerns findet der naturverbundene Marc seine bevorzugten Sujets. Immer häufiger sind seine blauen Pferde, roten Rehe und gelben Kühe in namhaften Ausstellungen zu sehen. Ein Lebenstraum erfüllt sich gar, als der Maler und seine Frau Maria eine Villa südlich von München erstehen. Doch ihr Glück währt nicht lange: Im August 1914 wird Marc zum Kriegsdienst eingezogen ...

Produktspezifikationen

Autor
Reinhard Lindenhahn
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
200
Erscheinungsdatum
2022-09-05
Verlag
Südverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000K9XFM
EAN 9783878001607
GTIN 09783878001607