Die Tänzerin und der Krieg

Image Gallery
  • Die Tänzerin und der Krieg

Die Tänzerin und der Krieg

inkl. Ust.
24,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

»Eine schlechte Gewohnheit von all meinen Lieben, dass sie weggegangen und nicht mehr zurückgekommen sind.« Der lustige, große Vater, ein Held des Partisanenkriegs, geht eines Tages fort und kehrt nicht wieder. Die Mutter stirbt früh an Tuberkulose, der geliebte Onkel Noah, der Schneckenragout kocht, malt und Märchen erzählt, kommt bei der Befreiung Belgrads im Jahre 1944 ums Leben. Wehmütig und zugleich mit großer analytischer Kraft erzählt Ivan Ivanji die Geschichte des Waisenmädchens Daria, das zur Tänzerin wird. Dabei verknüpft er die Biografie seiner Protagonistin gekonnt mit dem Schicksal ihres Landes: die Jugend im hoffnungsvollen Nachkriegsjugoslawien Titos, mit den Abenden in den Clubs der Partisanenoffiziere oder einem Walzer mit Tito auf dem Neujahrsball, die Tanztournee durch ganz Jugoslawien, auf der Daria zum ersten Mal verwundert erlebt, dass Menschen einander misstrauen, nur weil sie unterschiedlichen Volksgruppen angehören, und schließlich, Jahrzehnte später, ihre abenteuerliche Reise mit einer Hilfssendung nach Sarajewo durch ein vom Krieg erschüttertes Land. Als die Alliierten Belgrad angreifen, reist Daria gemeinsam mit ihrem Mann Peter zurück in ihre Heimatstadt, wo sie erkennen muss, dass die Mittel der Kunst vor der Gewalt des Krieges versagen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Ivan Ivanji
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
288
Erscheinungsdatum
2002-03-01
Verlag
Picus

Produktkennung

Artikelnummer m0000BOX29
EAN 9783854524564
GTIN 09783854524564

Zusatzinfo und Downloads

»Eine schlechte Gewohnheit von all meinen Lieben, dass sie weggegangen und nicht mehr zurückgekommen sind.« Der lustige, große Vater, ein Held des Partisanenkriegs, geht eines Tages fort und kehrt nicht wieder. Die Mutter stirbt früh an Tuberkulose, der geliebte Onkel Noah, der Schneckenragout kocht, malt und Märchen erzählt, kommt bei der Befreiung Belgrads im Jahre 1944 ums Leben. Wehmütig und zugleich mit großer analytischer Kraft erzählt Ivan Ivanji die Geschichte des Waisenmädchens Daria, das zur Tänzerin wird. Dabei verknüpft er die Biografie seiner Protagonistin gekonnt mit dem Schicksal ihres Landes: die Jugend im hoffnungsvollen Nachkriegsjugoslawien Titos, mit den Abenden in den Clubs der Partisanenoffiziere oder einem Walzer mit Tito auf dem Neujahrsball, die Tanztournee durch ganz Jugoslawien, auf der Daria zum ersten Mal verwundert erlebt, dass Menschen einander misstrauen, nur weil sie unterschiedlichen Volksgruppen angehören, und schließlich, Jahrzehnte später, ihre abenteuerliche Reise mit einer Hilfssendung nach Sarajewo durch ein vom Krieg erschüttertes Land. Als die Alliierten Belgrad angreifen, reist Daria gemeinsam mit ihrem Mann Peter zurück in ihre Heimatstadt, wo sie erkennen muss, dass die Mittel der Kunst vor der Gewalt des Krieges versagen.

Produktspezifikationen

Autor
Ivan Ivanji
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
288
Erscheinungsdatum
2002-03-01
Verlag
Picus

Produktkennung

Artikelnummer m0000BOX29
EAN 9783854524564
GTIN 09783854524564