Der alte Garten
von Schöffling
Der alte Garten
von Schöffling
inkl. Ust.
12,40 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
"Kaiserkron' und Päonien rot, // Die müssen verzaubert sein ..."So beginnt Eichendorffs Gedicht "Der alte Garten", und von dieser Verzauberung, der Liebe zu Blumen, erzählt Gabriele Tergit. Blumen symbolisieren Schönheit und Sanftmut, Liebenswürdigkeit und den Glanz des Stillen. Menschen schmücken sich und ihre Tische mit Blumen, kaum ein festliches Ereignis wird begangen ohne Blumen. Blumen findet man auf Wappen und in Gewehrläufen, die Herren tragen eine weiße Nelke im Knopfloch, Arbeiter haben die rote. Mit der Tulpenmanie in Holland entstand die Börse, und das Paradies war nichts anderes als ein Garten.Die vielen Geschichten, die sich seit jeher um Blumen ranken, erzählt Gabriele Tergit höchst kundig und amüsant unter dem Motto eines japanischen Sprichworts: "Glücklich ist, wer in beiden Händen Blumen hält"."
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Gabriele Tergit |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 200 |
Erscheinungsdatum | 2014-03-11 |
Verlag | Schöffling |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BO0GP |
EAN | 9783895615887 |
GTIN | 09783895615887 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
"Kaiserkron' und Päonien rot, // Die müssen verzaubert sein ..."So beginnt Eichendorffs Gedicht "Der alte Garten", und von dieser Verzauberung, der Liebe zu Blumen, erzählt Gabriele Tergit. Blumen symbolisieren Schönheit und Sanftmut, Liebenswürdigkeit und den Glanz des Stillen. Menschen schmücken sich und ihre Tische mit Blumen, kaum ein festliches Ereignis wird begangen ohne Blumen. Blumen findet man auf Wappen und in Gewehrläufen, die Herren tragen eine weiße Nelke im Knopfloch, Arbeiter haben die rote. Mit der Tulpenmanie in Holland entstand die Börse, und das Paradies war nichts anderes als ein Garten.Die vielen Geschichten, die sich seit jeher um Blumen ranken, erzählt Gabriele Tergit höchst kundig und amüsant unter dem Motto eines japanischen Sprichworts: "Glücklich ist, wer in beiden Händen Blumen hält"."
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Gabriele Tergit |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 200 |
Erscheinungsdatum | 2014-03-11 |
Verlag | Schöffling |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BO0GP |
EAN | 9783895615887 |
GTIN | 09783895615887 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |