Das Lächeln der Imperia

Image Gallery
  • Das Lächeln der Imperia

Das Lächeln der Imperia

inkl. Ust.
22,70 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 23.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die mitreißend erzählte Geschichte einer entschlossenen Frau, die sich von den Widrigkeiten ihres Daseins nicht unterkriegen lässt. Eine historisch verbürgte Figur neu interpretiert. Ein atmosphärisch dichtes, schillerndes Panorama des Spätmittelalters. Mit wertvollen Zusatzinformationen über das historische Personal, mit ausführlichem Glossar im Anhang. Venedig, im Jahre des Herren 1414. Die siebzehnjährige Dirne Gabriella Cognati lebt im Rotlichtviertel der Stadt. Und obgleich sie schön ist, sogar zu lesen und zu schreiben versteht, kämpft sie täglich ums Überleben. Als sie vor das Hohe Inquisitionsgericht befohlen wird, flieht Gabriella. Mit Sofia und Guilia, ebenfalls Straßenhuren, schließt sie sich einem Händlertreck an und zieht über die Alpen. Ihr Ziel: die Stadt Konstanz, wo derzeit ein Kirchenkonzil stattfindet, wo die Mächtigen Europas zusammentreffen – und wo sich märchenhafte Verdienstmöglichkeiten bieten sollen für eine Hübschlerin. Der Zufall spielt mit, und schon bald steigt Gabriella, die sich fortan „Imperia“ nennt, in der Konzilsstadt zur gefragten Kurtisane auf. Zu ihren festen Freiern zählen der römisch-deutsche König Sigismund und der italienische Kardinal Oddo di Colonna, der zum rechtmäßigen Papst gewählt wird. Selbstbewusst mischt sich die kluge wie charmante Geliebte der hohen Herren in die Politik ein, hält mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg. Mit Sigismunds Gemahlin, Königin Barbara von Cilli, pflegt sie gar freundschaftlichen Umgang. Nach dem Ende des Konzils bricht Imperia auf in Richtung Rom. Unterwegs bemerkt sie, dass sie ein Kind erwartet. Doch wer ist der Vater: der König oder der neue Papst?

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Antje Windgassen
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
296
Erscheinungsdatum
2022-09-05
Verlag
Südverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000K9YY1
EAN 9783878001522
GTIN 09783878001522

Zusatzinfo und Downloads

Die mitreißend erzählte Geschichte einer entschlossenen Frau, die sich von den Widrigkeiten ihres Daseins nicht unterkriegen lässt. Eine historisch verbürgte Figur neu interpretiert. Ein atmosphärisch dichtes, schillerndes Panorama des Spätmittelalters. Mit wertvollen Zusatzinformationen über das historische Personal, mit ausführlichem Glossar im Anhang. Venedig, im Jahre des Herren 1414. Die siebzehnjährige Dirne Gabriella Cognati lebt im Rotlichtviertel der Stadt. Und obgleich sie schön ist, sogar zu lesen und zu schreiben versteht, kämpft sie täglich ums Überleben. Als sie vor das Hohe Inquisitionsgericht befohlen wird, flieht Gabriella. Mit Sofia und Guilia, ebenfalls Straßenhuren, schließt sie sich einem Händlertreck an und zieht über die Alpen. Ihr Ziel: die Stadt Konstanz, wo derzeit ein Kirchenkonzil stattfindet, wo die Mächtigen Europas zusammentreffen – und wo sich märchenhafte Verdienstmöglichkeiten bieten sollen für eine Hübschlerin. Der Zufall spielt mit, und schon bald steigt Gabriella, die sich fortan „Imperia“ nennt, in der Konzilsstadt zur gefragten Kurtisane auf. Zu ihren festen Freiern zählen der römisch-deutsche König Sigismund und der italienische Kardinal Oddo di Colonna, der zum rechtmäßigen Papst gewählt wird. Selbstbewusst mischt sich die kluge wie charmante Geliebte der hohen Herren in die Politik ein, hält mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg. Mit Sigismunds Gemahlin, Königin Barbara von Cilli, pflegt sie gar freundschaftlichen Umgang. Nach dem Ende des Konzils bricht Imperia auf in Richtung Rom. Unterwegs bemerkt sie, dass sie ein Kind erwartet. Doch wer ist der Vater: der König oder der neue Papst?

Produktspezifikationen

Autor
Antje Windgassen
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
296
Erscheinungsdatum
2022-09-05
Verlag
Südverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000K9YY1
EAN 9783878001522
GTIN 09783878001522