Charlatan und seine Zeit

Image Gallery
  • Charlatan und seine Zeit

Charlatan und seine Zeit

inkl. Ust.
24,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 25.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Charlatan und seine Zeit – ein früher, bisher unbekannter Roman von Manès Sperber (1905–1984) erblickt in der „Bibliothek Gutenberg“ das Licht der Welt. Der in Galizien geborene, am Chassidismus, an Nietzsche, Dostojewski, den russischen Anarchisten und an Alfred Adlers Individualpsychologie geschulte Autor erzählt in diesem 1924 entstandenen Werk das Leben von Marcel Haran, eines Bohemiens in Wien im Spannungsgeflecht konkurrierender Ideen und Strömungen im dunklen Glanz der Zeit um den Ersten Weltkrieg. Von Unrast getrieben begibt sich Haran bald nach Russland, um im aufkommenden Kommunismus psychotherapeutisch tätig zu werden, bis er schließlich entmutigt ins vertraute Milieu seiner Heimatstadt zurückkehrt. Der Roman reflektiert autobiographisch Manès Sperbers eigene Jugend in Wien, eines Autors, der mit hohen und höchsten Auszeichnungen – dem Georg Büchner-Preis, dem Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur, der Buber-Rosenzweig-Medaille, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – in der literarischen Welt geehrt wurde.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Manès Sperber; Mirjana Stancic
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
216
Erscheinungsdatum
2004-05-01
Verlag
Steirische Verlagsgesellschaft

Produktkennung

Artikelnummer m0000CE56T
EAN 9783900323707
GTIN 09783900323707

Zusatzinfo und Downloads

Charlatan und seine Zeit – ein früher, bisher unbekannter Roman von Manès Sperber (1905–1984) erblickt in der „Bibliothek Gutenberg“ das Licht der Welt. Der in Galizien geborene, am Chassidismus, an Nietzsche, Dostojewski, den russischen Anarchisten und an Alfred Adlers Individualpsychologie geschulte Autor erzählt in diesem 1924 entstandenen Werk das Leben von Marcel Haran, eines Bohemiens in Wien im Spannungsgeflecht konkurrierender Ideen und Strömungen im dunklen Glanz der Zeit um den Ersten Weltkrieg. Von Unrast getrieben begibt sich Haran bald nach Russland, um im aufkommenden Kommunismus psychotherapeutisch tätig zu werden, bis er schließlich entmutigt ins vertraute Milieu seiner Heimatstadt zurückkehrt. Der Roman reflektiert autobiographisch Manès Sperbers eigene Jugend in Wien, eines Autors, der mit hohen und höchsten Auszeichnungen – dem Georg Büchner-Preis, dem Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur, der Buber-Rosenzweig-Medaille, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – in der literarischen Welt geehrt wurde.

Produktspezifikationen

Autor
Manès Sperber; Mirjana Stancic
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
216
Erscheinungsdatum
2004-05-01
Verlag
Steirische Verlagsgesellschaft

Produktkennung

Artikelnummer m0000CE56T
EAN 9783900323707
GTIN 09783900323707