Erlanger Jahrbuch für Interreligiöse Diskurse
von Ergon
Erlanger Jahrbuch für Interreligiöse Diskurse
von Ergon
inkl. Ust.
65,80 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 10.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Der vorliegende Band des Erlanger Jahrbuchs für Interreligiöse Diskurse befasst sich mit interreligiöser Kompetenz und Wertevermittlung in der Bildungsarbeit auf unterschiedlichen Ebenen. Damit werden zentrale Faktoren beleuchtet, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt unter veränderten Rahmenbedingungen stärken. Interreligiöse Kompetenz, also fundiertes Wissen über die eigene wie auch andere Religionen, ist ein wichtiger Faktor für die soziale Integration von Menschen verschiedener Herkunft und Religionszugehörigkeit. Dieses Anliegen steht im Mittelpunkt der Arbeit des Bayerischen Forschungszentrums für interreligiöse Diskurse (BaFID). Mit Beiträgen von Verena Bikas | Michael Bongardt | Reinhold Boschki | Robin Flack | Janosch Freuding | Siegfried Grillmeyer | Julia Hofmann | Naciye Kamcili-Yildiz | Johannes Lähnemann | Bruno Landthaler | Konstantin Lindner | Ursula Münch | Elisabeth Naurath | Joachim Willems
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID); Georges Tamer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 247 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-12 |
Verlag | Ergon |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000Q0ORY |
EAN | 9783987402371 |
GTIN | 09783987402371 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Der vorliegende Band des Erlanger Jahrbuchs für Interreligiöse Diskurse befasst sich mit interreligiöser Kompetenz und Wertevermittlung in der Bildungsarbeit auf unterschiedlichen Ebenen. Damit werden zentrale Faktoren beleuchtet, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt unter veränderten Rahmenbedingungen stärken. Interreligiöse Kompetenz, also fundiertes Wissen über die eigene wie auch andere Religionen, ist ein wichtiger Faktor für die soziale Integration von Menschen verschiedener Herkunft und Religionszugehörigkeit. Dieses Anliegen steht im Mittelpunkt der Arbeit des Bayerischen Forschungszentrums für interreligiöse Diskurse (BaFID). Mit Beiträgen von Verena Bikas | Michael Bongardt | Reinhold Boschki | Robin Flack | Janosch Freuding | Siegfried Grillmeyer | Julia Hofmann | Naciye Kamcili-Yildiz | Johannes Lähnemann | Bruno Landthaler | Konstantin Lindner | Ursula Münch | Elisabeth Naurath | Joachim Willems
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID); Georges Tamer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 247 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-12 |
Verlag | Ergon |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000Q0ORY |
EAN | 9783987402371 |
GTIN | 09783987402371 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |