Werknutzung und künstliche Intelligenz
von Nomos
Werknutzung und künstliche Intelligenz
von Nomos
inkl. Ust.
122,40 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 14.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Diese Arbeit analysiert, welche Rahmenbedingungen das Urheberrecht für die Verwendung von Werken als Trainings- und Inputdaten künstlicher neuronaler Netze zur Verfügung stellt. Sie liefert damit Antworten auf hochaktuelle und praxisrelevante Fragestellungen. Geklärt wird unter anderem, ob das KI-Training urheberrechtlich frei möglich ist oder welche Anforderungen an einen „maschinenlesbaren“ Nutzungsvorbehalt gestellt werden. Auch die Verwendung von Werken als Prompts generativer KI-Systeme wird untersucht. Der Verfasser nimmt dabei auch die Lex ferenda des Urheberrechts in den Blick: Wohin sollte sich die Rechtsordnung bewegen? Wie kann der Gesetzgeber tätig werden? Hierfür wartet die Arbeit mit konkreten Regelungsvorschlägen auf. Der Titel wird mit Erscheinen auch Open Access zur Verfügung stehen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Jonathan Pukas |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 355 |
| Erscheinungsdatum | 2025-08-22 |
| Verlag | Nomos |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000PP3SA |
| EAN | 9783756033836 |
| GTIN | 09783756033836 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Diese Arbeit analysiert, welche Rahmenbedingungen das Urheberrecht für die Verwendung von Werken als Trainings- und Inputdaten künstlicher neuronaler Netze zur Verfügung stellt. Sie liefert damit Antworten auf hochaktuelle und praxisrelevante Fragestellungen. Geklärt wird unter anderem, ob das KI-Training urheberrechtlich frei möglich ist oder welche Anforderungen an einen „maschinenlesbaren“ Nutzungsvorbehalt gestellt werden. Auch die Verwendung von Werken als Prompts generativer KI-Systeme wird untersucht. Der Verfasser nimmt dabei auch die Lex ferenda des Urheberrechts in den Blick: Wohin sollte sich die Rechtsordnung bewegen? Wie kann der Gesetzgeber tätig werden? Hierfür wartet die Arbeit mit konkreten Regelungsvorschlägen auf. Der Titel wird mit Erscheinen auch Open Access zur Verfügung stehen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Jonathan Pukas |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 355 |
| Erscheinungsdatum | 2025-08-22 |
| Verlag | Nomos |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000PP3SA |
| EAN | 9783756033836 |
| GTIN | 09783756033836 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |

