«Weil wir in dem Toten eine Persönlichkeit, in den Toten überhaupt Personen achten»

Image Gallery
  • «Weil wir in dem Toten eine Persönlichkeit, in den Toten überhaupt Personen achten»

«Weil wir in dem Toten eine Persönlichkeit, in den Toten überhaupt Personen achten»

inkl. Ust.
91,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 04.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die deutschen Rechtswissenschaftler Karl Gareis, Josef Kohler und Otto von Gierke haben bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert Überlegungen zum postmortalen zivilrechtlichen Persönlichkeitsschutz angestellt. Der Autor analysiert diese originären Gedanken und verortet sie in zeitgenössischen Kontexten. Neben der Diskussion um die zivilrechtliche Stellung des Leichnams werden dabei auch Ansätze eines postmortalen Schutzes des Menschen im deutschen und schweizerischen Recht der damaligen Zeit untersucht. Weitere kontextualisierende Grundlagen bilden nicht-juristische Nachbardisziplinen wie die Kirchenrechtswissenschaft, die Medizin und die Philosophie. Die Studie bietet eine tiefgehende rechtshistorische Analyse der frühen Konzeptionen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes und zeigt insbesondere auf, welche Beweggründe hinter diesen Überlegungen standen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Christian Grossenbacher
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
258
Erscheinungsdatum
2025-07-08
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000PAEI6
EAN 9783756019793
GTIN 09783756019793

Zusatzinfo und Downloads

Die deutschen Rechtswissenschaftler Karl Gareis, Josef Kohler und Otto von Gierke haben bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert Überlegungen zum postmortalen zivilrechtlichen Persönlichkeitsschutz angestellt. Der Autor analysiert diese originären Gedanken und verortet sie in zeitgenössischen Kontexten. Neben der Diskussion um die zivilrechtliche Stellung des Leichnams werden dabei auch Ansätze eines postmortalen Schutzes des Menschen im deutschen und schweizerischen Recht der damaligen Zeit untersucht. Weitere kontextualisierende Grundlagen bilden nicht-juristische Nachbardisziplinen wie die Kirchenrechtswissenschaft, die Medizin und die Philosophie. Die Studie bietet eine tiefgehende rechtshistorische Analyse der frühen Konzeptionen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes und zeigt insbesondere auf, welche Beweggründe hinter diesen Überlegungen standen.

Produktspezifikationen

Autor
Christian Grossenbacher
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
258
Erscheinungsdatum
2025-07-08
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000PAEI6
EAN 9783756019793
GTIN 09783756019793