Verordnung über künstliche Intelligenz: KI-VO

Image Gallery
  • Verordnung über künstliche Intelligenz: KI-VO

Verordnung über künstliche Intelligenz: KI-VO

inkl. Ust.
60,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 04.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

KI-Regulierung in der EU Die KI-Verordnung (KI-VO) schafft erstmals einen verbindlichen Rahmen für die Entwicklung und Nutzung Künstlicher Intelligenz in der EU. Unternehmen, Behörden, Entwickler:innen und Anwender:innen stehen damit vor neuen rechtlichen und praktischen Herausforderungen: Welche Systeme gelten als „Hochrisiko“? Welche Pflichten ergeben sich für Anbieter und Nutzer:innen? Wie können Innovationen gefördert werden, ohne rechtliche Risiken einzugehen? Der HK-KI-VO – klar, kompakt und praxisnah Der neue Handkommentar vermittelt die KI-Verordnung prägnant und praxisnah. Ohne Umschweife konzentriert er sich auf die wesentlichen Inhalte und Fragestellungen. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die rechtlichen als auch die technischen Aspekte und erklären diese in klar verständlicher Sprache. Das Werk vereint Lehrbuch und Kommentar und eignet sich ideal sowohl für Jurist:innen, die eine schnelle Orientierung benötigen, als auch für Nichtjurist:innen, die fundiertes Wissen für ihre Arbeit benötigen. Zum Inhalt: Anwendungsbereich und Grundprinzipien: Welche Systeme und Akteure sind betroffen? Kategorisierung von KI-Systemen: Hochrisiko, verbotene Systeme, niedrige Risikoklassen Pflichten der Marktakteure: Anbieter, Importeure, Händler:innen und Nutzer:innen Technische und organisatorische Anforderungen: Risikoanalyse, Transparenz, Datensicherheit Überwachung und Sanktionen: Rolle der Behörden, Marktaufsicht und Bußgelder Fazit Mit seinem klaren Fokus auf das Wesentliche ist das Werk ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich schnell und sicher in der Welt der KI orientieren möchten – ohne sich in unnötigen Details zu verlieren. Es richtet sich an Rechtsanwält:innen, Unternehmensjurist:innen, Compliance- und AI-Officer sowie Produktverantwortliche, Entwickler:innen und Ingenieur:innen. Auch Behörden, Verbände und alle, die rechtliche und technische Vorgaben in KI-Projekten umsetzen müssen, profitieren davon. Die Autoren Prof. Dr. Dr. Eric...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Eric Hilgendorf; Johannes Härtlein
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
469
Erscheinungsdatum
2025-08-08
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000PKXSX
EAN 9783756010158
GTIN 09783756010158

Zusatzinfo und Downloads

KI-Regulierung in der EU Die KI-Verordnung (KI-VO) schafft erstmals einen verbindlichen Rahmen für die Entwicklung und Nutzung Künstlicher Intelligenz in der EU. Unternehmen, Behörden, Entwickler:innen und Anwender:innen stehen damit vor neuen rechtlichen und praktischen Herausforderungen: Welche Systeme gelten als „Hochrisiko“? Welche Pflichten ergeben sich für Anbieter und Nutzer:innen? Wie können Innovationen gefördert werden, ohne rechtliche Risiken einzugehen? Der HK-KI-VO – klar, kompakt und praxisnah Der neue Handkommentar vermittelt die KI-Verordnung prägnant und praxisnah. Ohne Umschweife konzentriert er sich auf die wesentlichen Inhalte und Fragestellungen. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die rechtlichen als auch die technischen Aspekte und erklären diese in klar verständlicher Sprache. Das Werk vereint Lehrbuch und Kommentar und eignet sich ideal sowohl für Jurist:innen, die eine schnelle Orientierung benötigen, als auch für Nichtjurist:innen, die fundiertes Wissen für ihre Arbeit benötigen. Zum Inhalt: Anwendungsbereich und Grundprinzipien: Welche Systeme und Akteure sind betroffen? Kategorisierung von KI-Systemen: Hochrisiko, verbotene Systeme, niedrige Risikoklassen Pflichten der Marktakteure: Anbieter, Importeure, Händler:innen und Nutzer:innen Technische und organisatorische Anforderungen: Risikoanalyse, Transparenz, Datensicherheit Überwachung und Sanktionen: Rolle der Behörden, Marktaufsicht und Bußgelder Fazit Mit seinem klaren Fokus auf das Wesentliche ist das Werk ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich schnell und sicher in der Welt der KI orientieren möchten – ohne sich in unnötigen Details zu verlieren. Es richtet sich an Rechtsanwält:innen, Unternehmensjurist:innen, Compliance- und AI-Officer sowie Produktverantwortliche, Entwickler:innen und Ingenieur:innen. Auch Behörden, Verbände und alle, die rechtliche und technische Vorgaben in KI-Projekten umsetzen müssen, profitieren davon. Die Autoren Prof. Dr. Dr. Eric...

Produktspezifikationen

Autor
Eric Hilgendorf; Johannes Härtlein
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
469
Erscheinungsdatum
2025-08-08
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000PKXSX
EAN 9783756010158
GTIN 09783756010158