Richtlinien und Unionsgrundrechte zwischen Privaten
Richtlinien und Unionsgrundrechte zwischen Privaten
inkl. Ust.
84,00 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Horizontalwirkung von Richtlinien und EU-Grundrechten: Systematisierung und Leitlinien für die RechtsanwendungDer Europäische Gerichtshof bejaht die unmittelbare Anwendung von Unionsgrundrechten im Verhältnis zwischen Privaten, verneint aber die Horizontalwirkung von Richtlinien. Vor dem Hintergrund der komplexen Rechtsprechung untersucht dieses Werk die differenzierten Wirkweisen von Richtlinien und Unionsgrundrechten zwischen Privaten, das kontroverse Wechselspiel zwischen Primär- und Sekundärrechtsquellen sowie die Rechte der beteiligten Privaten.Ziel des Werks ist es, die Rechtsprechung im Lichte der Besonderheiten des supranationalen Mehrebenensystems der EU zu systematisieren und daraus Leitlinien für die Rechtsanwendung abzuleiten. Dabei beleuchtet die Arbeit das Potenzial, die Grenzen und die möglichen praktischen Folgen der Rechtsprechung, insbesondere in den Bereichen Antidiskriminierung, Arbeitszeitbegrenzung, Mutterschutz und Whistleblowing.Die Arbeit wurde mit dem Jean Monnet Wissenschaftspreis für Europarecht 2024 sowie dem Ars Iuris Dissertationspreis 2024 ausgezeichnet.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Moriz Kopetzki |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 540 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-27 |
Verlag | Verlag Österreich |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OK0H6 |
EAN | 9783708342641 |
GTIN | 09783708342641 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Horizontalwirkung von Richtlinien und EU-Grundrechten: Systematisierung und Leitlinien für die RechtsanwendungDer Europäische Gerichtshof bejaht die unmittelbare Anwendung von Unionsgrundrechten im Verhältnis zwischen Privaten, verneint aber die Horizontalwirkung von Richtlinien. Vor dem Hintergrund der komplexen Rechtsprechung untersucht dieses Werk die differenzierten Wirkweisen von Richtlinien und Unionsgrundrechten zwischen Privaten, das kontroverse Wechselspiel zwischen Primär- und Sekundärrechtsquellen sowie die Rechte der beteiligten Privaten.Ziel des Werks ist es, die Rechtsprechung im Lichte der Besonderheiten des supranationalen Mehrebenensystems der EU zu systematisieren und daraus Leitlinien für die Rechtsanwendung abzuleiten. Dabei beleuchtet die Arbeit das Potenzial, die Grenzen und die möglichen praktischen Folgen der Rechtsprechung, insbesondere in den Bereichen Antidiskriminierung, Arbeitszeitbegrenzung, Mutterschutz und Whistleblowing.Die Arbeit wurde mit dem Jean Monnet Wissenschaftspreis für Europarecht 2024 sowie dem Ars Iuris Dissertationspreis 2024 ausgezeichnet.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Moriz Kopetzki |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 540 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-27 |
Verlag | Verlag Österreich |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OK0H6 |
EAN | 9783708342641 |
GTIN | 09783708342641 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |