Partizipation im Umweltrecht
Partizipation im Umweltrecht
inkl. Ust.
67,00 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Beteiligung von Bürgerinitiativen und NGOs ist in Umweltverfahren nicht mehr wegzudenken – gleichzeitig ist sie auch zunehmend umstritten. In diesem Spannungsfeld wurden im Rahmen des Grazer Umweltrechtsforums 2017 der derzeitige Rechtsrahmen evaluiert und aktuelle Entwicklungen und Vorhaben zur Umsetzung der Aarhus-Konvention aus nationaler und europäischer Perspektive diskutiert. Der Tagungsband behandelt zunächst allgemeine Partizipationskonzepte im Umweltrecht, die Mediation sowie Partizipationsinstrumente in Polen. Es folgen Erfahrungsberichte von NGOs, Umweltanwaltschaften und Bürgerinitiativen sowie Fallstudien der Environmental Law Clinic der Universität Graz. Aktuelle Entwicklungen in der Judikatur sowie in der österreichischen, deutschen und europäischen Gesetzgebung bilden den Abschluss.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Eva Schulev-Steindl; Gerhard Schnedl; Barbara Weichsel-Goby; Ernst Bruckmüller; Klaus Poier; Gerhard Schnedl; Eva Schulev-Steindl; Wolfgang Mantl; Christian Brünner; Christian Brünner; Manfried Welan |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 215 |
Erscheinungsdatum | 2019-06-17 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CDM24 |
EAN | 9783205200413 |
GTIN | 09783205200413 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Beteiligung von Bürgerinitiativen und NGOs ist in Umweltverfahren nicht mehr wegzudenken – gleichzeitig ist sie auch zunehmend umstritten. In diesem Spannungsfeld wurden im Rahmen des Grazer Umweltrechtsforums 2017 der derzeitige Rechtsrahmen evaluiert und aktuelle Entwicklungen und Vorhaben zur Umsetzung der Aarhus-Konvention aus nationaler und europäischer Perspektive diskutiert. Der Tagungsband behandelt zunächst allgemeine Partizipationskonzepte im Umweltrecht, die Mediation sowie Partizipationsinstrumente in Polen. Es folgen Erfahrungsberichte von NGOs, Umweltanwaltschaften und Bürgerinitiativen sowie Fallstudien der Environmental Law Clinic der Universität Graz. Aktuelle Entwicklungen in der Judikatur sowie in der österreichischen, deutschen und europäischen Gesetzgebung bilden den Abschluss.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Eva Schulev-Steindl; Gerhard Schnedl; Barbara Weichsel-Goby; Ernst Bruckmüller; Klaus Poier; Gerhard Schnedl; Eva Schulev-Steindl; Wolfgang Mantl; Christian Brünner; Christian Brünner; Manfried Welan |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 215 |
Erscheinungsdatum | 2019-06-17 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CDM24 |
EAN | 9783205200413 |
GTIN | 09783205200413 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |