Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 11: Erbrecht, §§ 1922-2385, §§ 27-35 BeurkG

Image Gallery
  • Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 11: Erbrecht, §§ 1922-2385, §§ 27-35 BeurkG

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 11: Erbrecht, §§ 1922-2385, §§ 27-35 BeurkG

inkl. Ust.
328,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 26.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug für alle juristischen Berufe zur vertieften Problemlösunghoher Praxisnutzen auch durch Verzahnung zu angrenzenden Gebietenwissenschaftliche Reputationverlässliche ZitatquelleZur Neuauflage von Band 11Die Neuauflage wurde grundlegend aktualisiert und überarbeitet:Die Neuregelungen des MoPeG spielen für Personengesellschaftsanteile in Vor- und Nacherbschaft eine größere Rolle.Ergänzungen ergeben sich auch in den Abschnitten über Annahme und Ausschlagung der Erbschaft (Stichwort lenkende Ausschlagung) sowie in der detailreichen Erläuterung der Nachlasspflegschaft.Bedeutung sog. KatastrophenklauselnAnfechtbarkeit wegen Irrtums über die Bindung eines gemeinschaftlichen TestamentsErmittlung der Wechselbezüglichkeit bei gemeinschaftlichen TestamentenWiderruf wechselbezüglicher Verfügungen und deren Anfechtung.aus den §§ 23032338 BGBdas notarielle Nachlassverzeichnis,Nachlassbewertung zum Zweck der Pflichtteilsberechnung,Pflichtteilsergänzung und vorbehaltene Rechte,Berücksichtigung latenter Steuern bei der Pflichtteilsberechnung.zum Erbschaftskauf (§§ 23712385 BGB)BegriffBedeutung des ErbschaftskaufsFormerfordernisRechte und Pflichten der VertragsparteienHaftung gegenüber NachlassgläubigernDie neuen Empfehlungen des Deutschen Notarvereins für die Vergütung des Testamentsvollstreckers 2025 sind ebenfalls bereits erläutert.Ausführliche Darstellung des Erbschaftsteuerrechts in der Einleitung.ZielgruppeFür Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Sibylle Kessal-Wulf; Annette Brockmöller; Timo Fest; Herbert Grziwotz; Tobias Helms; Christoph Karczewski; Wolfgang Küpper; Knut Werner Lange; Dieter Leipold; Jan Lieder; Hans-Joachim Musielak; Mathis Rudy; Alfred Rust; Philipp Sticherling; Stefan Wegerhoff; Walter Zimmermann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
2600
Erscheinungsdatum
2025-11-23
Verlag
Beck,C H

Produktkennung

Artikelnummer m0000P6B3X
EAN 9783406810312
GTIN 09783406810312

Zusatzinfo und Downloads

Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug für alle juristischen Berufe zur vertieften Problemlösunghoher Praxisnutzen auch durch Verzahnung zu angrenzenden Gebietenwissenschaftliche Reputationverlässliche ZitatquelleZur Neuauflage von Band 11Die Neuauflage wurde grundlegend aktualisiert und überarbeitet:Die Neuregelungen des MoPeG spielen für Personengesellschaftsanteile in Vor- und Nacherbschaft eine größere Rolle.Ergänzungen ergeben sich auch in den Abschnitten über Annahme und Ausschlagung der Erbschaft (Stichwort lenkende Ausschlagung) sowie in der detailreichen Erläuterung der Nachlasspflegschaft.Bedeutung sog. KatastrophenklauselnAnfechtbarkeit wegen Irrtums über die Bindung eines gemeinschaftlichen TestamentsErmittlung der Wechselbezüglichkeit bei gemeinschaftlichen TestamentenWiderruf wechselbezüglicher Verfügungen und deren Anfechtung.aus den §§ 23032338 BGBdas notarielle Nachlassverzeichnis,Nachlassbewertung zum Zweck der Pflichtteilsberechnung,Pflichtteilsergänzung und vorbehaltene Rechte,Berücksichtigung latenter Steuern bei der Pflichtteilsberechnung.zum Erbschaftskauf (§§ 23712385 BGB)BegriffBedeutung des ErbschaftskaufsFormerfordernisRechte und Pflichten der VertragsparteienHaftung gegenüber NachlassgläubigernDie neuen Empfehlungen des Deutschen Notarvereins für die Vergütung des Testamentsvollstreckers 2025 sind ebenfalls bereits erläutert.Ausführliche Darstellung des Erbschaftsteuerrechts in der Einleitung.ZielgruppeFür Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.

Produktspezifikationen

Autor
Sibylle Kessal-Wulf; Annette Brockmöller; Timo Fest; Herbert Grziwotz; Tobias Helms; Christoph Karczewski; Wolfgang Küpper; Knut Werner Lange; Dieter Leipold; Jan Lieder; Hans-Joachim Musielak; Mathis Rudy; Alfred Rust; Philipp Sticherling; Stefan Wegerhoff; Walter Zimmermann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
2600
Erscheinungsdatum
2025-11-23
Verlag
Beck,C H

Produktkennung

Artikelnummer m0000P6B3X
EAN 9783406810312
GTIN 09783406810312