Kollektive Rechtsschutzinstrumente im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht

Image Gallery
  • Kollektive Rechtsschutzinstrumente im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht

Kollektive Rechtsschutzinstrumente im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht

inkl. Ust.
153,20 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 04.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Zwei-Parteien-Zivilprozess ist auf Streu- und Massenschäden nicht ausreichend eingestellt, was die Justiz belastet und eine effektive Rechtsdurchsetzung erschwert. Instrumente des kollektiven Rechtsschutzes, wie die neu eingeführte Abhilfeklage nach dem VDuG, sollen solche Massenschadensereignisse sowohl national als auch grenzüberschreitend effizient bewältigen. Diese Arbeit beleuchtet die Grundzüge des kollektiven Rechtsschutzes und analysiert seine Effektivität in Deutschland sowie mögliche Optimierungen unter Berücksichtigung etablierter ausländischer Rechtsordnungen. Darüber hinaus wird die grenzüberschreitende Abhilfeklage betrachtet und es werden Lösungsansätze für die drängenden Probleme des europäischen Zivilverfahrensrechts entwickelt.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Dejan Einfeldt
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
446
Erscheinungsdatum
2025-07-14
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000PDCE9
EAN 9783756033225
GTIN 09783756033225

Zusatzinfo und Downloads

Der Zwei-Parteien-Zivilprozess ist auf Streu- und Massenschäden nicht ausreichend eingestellt, was die Justiz belastet und eine effektive Rechtsdurchsetzung erschwert. Instrumente des kollektiven Rechtsschutzes, wie die neu eingeführte Abhilfeklage nach dem VDuG, sollen solche Massenschadensereignisse sowohl national als auch grenzüberschreitend effizient bewältigen. Diese Arbeit beleuchtet die Grundzüge des kollektiven Rechtsschutzes und analysiert seine Effektivität in Deutschland sowie mögliche Optimierungen unter Berücksichtigung etablierter ausländischer Rechtsordnungen. Darüber hinaus wird die grenzüberschreitende Abhilfeklage betrachtet und es werden Lösungsansätze für die drängenden Probleme des europäischen Zivilverfahrensrechts entwickelt.

Produktspezifikationen

Autor
Dejan Einfeldt
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
446
Erscheinungsdatum
2025-07-14
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000PDCE9
EAN 9783756033225
GTIN 09783756033225