Hinweisgeberschutzgesetz

Image Gallery
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Hinweisgeberschutzgesetz

inkl. Ust.
40,10 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 18.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Werk erläutert alle wichtigen Bestimmungen des Hinweisgeberschutzgesetzes und gibt praktische Tipps, die für interne Meldestellen von Relevanz sind: das Standardwerk für alle Beschäftigungsgeber ab 50 Beschäftigte.Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet eine Vielzahl von Beschäftigungsgeber zur Einrichtung einer internen Meldestelle und gibt ihnen konkrete Vorgaben, wie eingehende Meldungen zu behandeln sind. Es ist nicht nur wichtig den ordnungsgemäßen Betrieb geeigneter Meldekanäle sicherzustellen, sondern auch die gesetzlichen Vorgaben u. a. bei der Prüfung eingehender Meldungen, der Einrichtung und Ausgestaltung einer internen Meldestelle sowie dem Ergreifen angemessener Folgemaßnahmen zu beachten. Interne Meldestellenbeauftragte zu sein, ist kein trivialer Job!Eine besondere Herausforderung der internen Meldestelle stellen dabei sowohl der vorgesehene Hinweisgeberprozess als auch vielfältige Wechselwirkungen mit thematisch einschlägigen Rechtsgebieten, z. B. Datenschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung, sowie weiteren Gesetzen, u. a. Corporate Sustainability Due Diligence Directive, und Standards, wie den ISO 37002 – Whistleblowing-Management, dar. Bei Verstößen gegen die Pflichten aus dem Hinweisgeberschutzgesetz drohen teils erhebliche Bußgelder für die internen Meldestellenbeauftragten sowie die Vorstände und Geschäftsführungen und für den Beschäftigungsgeber.Der deutsche Gesetzgeber lässt mit dem Hinweisgeberschutzgesetz jedoch einige Praxisfragen der internen Meldestelle offen. Dieses Praxishandbuch bietet daher eine Orientierung für alle Personen, die mit der Konzeption, der Implementierung und/oder der operativen Umsetzung der internen Meldestelle betraut sind. Der internen Meldestelle werden praxisnahe und gesetzeskonforme Handreichungen in den nachfolgenden Themenschwerpunkten geboten:Interne Meldestellenbeauftragte: wer soll den Job übernehmen?Implementierung von geeigneten MeldekanälenKonzeptionelle Überlegungen zum...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Stefanie Fehr; Marco Hüsener; Kevin Refenius
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
157
Erscheinungsdatum
2024-10-24
Verlag
Rehm Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000NQV2F
EAN 9783807329093
GTIN 09783807329093

Zusatzinfo und Downloads

Das Werk erläutert alle wichtigen Bestimmungen des Hinweisgeberschutzgesetzes und gibt praktische Tipps, die für interne Meldestellen von Relevanz sind: das Standardwerk für alle Beschäftigungsgeber ab 50 Beschäftigte.Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet eine Vielzahl von Beschäftigungsgeber zur Einrichtung einer internen Meldestelle und gibt ihnen konkrete Vorgaben, wie eingehende Meldungen zu behandeln sind. Es ist nicht nur wichtig den ordnungsgemäßen Betrieb geeigneter Meldekanäle sicherzustellen, sondern auch die gesetzlichen Vorgaben u. a. bei der Prüfung eingehender Meldungen, der Einrichtung und Ausgestaltung einer internen Meldestelle sowie dem Ergreifen angemessener Folgemaßnahmen zu beachten. Interne Meldestellenbeauftragte zu sein, ist kein trivialer Job!Eine besondere Herausforderung der internen Meldestelle stellen dabei sowohl der vorgesehene Hinweisgeberprozess als auch vielfältige Wechselwirkungen mit thematisch einschlägigen Rechtsgebieten, z. B. Datenschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung, sowie weiteren Gesetzen, u. a. Corporate Sustainability Due Diligence Directive, und Standards, wie den ISO 37002 – Whistleblowing-Management, dar. Bei Verstößen gegen die Pflichten aus dem Hinweisgeberschutzgesetz drohen teils erhebliche Bußgelder für die internen Meldestellenbeauftragten sowie die Vorstände und Geschäftsführungen und für den Beschäftigungsgeber.Der deutsche Gesetzgeber lässt mit dem Hinweisgeberschutzgesetz jedoch einige Praxisfragen der internen Meldestelle offen. Dieses Praxishandbuch bietet daher eine Orientierung für alle Personen, die mit der Konzeption, der Implementierung und/oder der operativen Umsetzung der internen Meldestelle betraut sind. Der internen Meldestelle werden praxisnahe und gesetzeskonforme Handreichungen in den nachfolgenden Themenschwerpunkten geboten:Interne Meldestellenbeauftragte: wer soll den Job übernehmen?Implementierung von geeigneten MeldekanälenKonzeptionelle Überlegungen zum...

Produktspezifikationen

Autor
Stefanie Fehr; Marco Hüsener; Kevin Refenius
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
157
Erscheinungsdatum
2024-10-24
Verlag
Rehm Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000NQV2F
EAN 9783807329093
GTIN 09783807329093