Grundlagen der österreichischen Rechtskultur
Grundlagen der österreichischen Rechtskultur
inkl. Ust.
134,00 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Werner Ogris war 1962–1966 Professor an der FU Berlin und 1966–2003 an der Universität Wien. Der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gehört er seit 1972 als korrespondierendes, seit 1975 als wirkliches Mitglied an. Seine Forschungen reichen von der Privatrechtsgeschichte des Mittelalters über das Verhältnis von Recht und Staat im aufgeklärten Absolutismus bis hin zur Strafrechtsentwicklung im 20. Jahrhundert. Der vorliegende Band, verfasst von Freunden und Kollegen an Universität und Akademie, spiegelt dieses reiche Schaffen wider. Er enthält Beiträge zur antiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Rechtsgeschichte, zum geltenden österreichischen und europäischen Recht sowie allgemeine Reflexionen zu Universität und Rechtswissenschaft.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Alina Lengauer; Christian Neschwara; Thomas Olechowski |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 618 |
Erscheinungsdatum | 2010-10-25 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CE2HT |
EAN | 9783205786283 |
GTIN | 09783205786283 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Werner Ogris war 1962–1966 Professor an der FU Berlin und 1966–2003 an der Universität Wien. Der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gehört er seit 1972 als korrespondierendes, seit 1975 als wirkliches Mitglied an. Seine Forschungen reichen von der Privatrechtsgeschichte des Mittelalters über das Verhältnis von Recht und Staat im aufgeklärten Absolutismus bis hin zur Strafrechtsentwicklung im 20. Jahrhundert. Der vorliegende Band, verfasst von Freunden und Kollegen an Universität und Akademie, spiegelt dieses reiche Schaffen wider. Er enthält Beiträge zur antiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Rechtsgeschichte, zum geltenden österreichischen und europäischen Recht sowie allgemeine Reflexionen zu Universität und Rechtswissenschaft.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Alina Lengauer; Christian Neschwara; Thomas Olechowski |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 618 |
Erscheinungsdatum | 2010-10-25 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CE2HT |
EAN | 9783205786283 |
GTIN | 09783205786283 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |