Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat

Image Gallery
  • Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat

Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat

inkl. Ust.
20,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Buch ordnet und beschreibt die Rechte und Aufgaben von Gesamtbetriebsräten und Konzernbetriebsräten. Die Autorin zeigt die Zuständigkeiten auf, grenzt die Funktionen beider Gremien ab und stellt die Zusammenarbeit von örtlichem Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat dar. Grafiken und Abbildungen veranschaulichen das Geschriebene; Tipps und Beispiele erleichtern die Praxis. Mit den richtigen Antworten auf wichtige Fragen: • Wer bildet wann einen Gesamtbetriebsrat? • Welche Rechte und Pflichten hat der Gesamtbetriebsrat? • Wie verhält er sich zu den Betriebsräten der Einzelbetriebe? • Wann kann ein Konzernbetriebsrat gebildet werden? • Welche Aufgaben, Befugnisse und Zuständigkeiten hat der Konzernbetriebsrat? • Welche Rolle hat der Europäische Betriebsrat? • Wie wird die Arbeit effizient, im Rahmen des BetrVG geplant und umgesetzt? • Wie sichern sich die Gremien die Unterstützung in der Belegschaft? • Wie hilfreich sind Netzwerke? Wer baut sie auf? Wer pflegt sie? • Was ist fachlich und persönlich für den Arbeitserfolg wichtig? Autorin: Beate Schwartau, Arbeitsrechtlerin und Unternehmensberaterin in Hamburg mit über 20?jähriger Erfahrung in Erwachsenenfortbildung und kollektiver Arbeit

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Beate Schwartau
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
205
Erscheinungsdatum
2019-02-26
Verlag
Bund-Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000D2KL0
EAN 9783766367334
GTIN 09783766367334

Zusatzinfo und Downloads

Das Buch ordnet und beschreibt die Rechte und Aufgaben von Gesamtbetriebsräten und Konzernbetriebsräten. Die Autorin zeigt die Zuständigkeiten auf, grenzt die Funktionen beider Gremien ab und stellt die Zusammenarbeit von örtlichem Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat dar. Grafiken und Abbildungen veranschaulichen das Geschriebene; Tipps und Beispiele erleichtern die Praxis. Mit den richtigen Antworten auf wichtige Fragen: • Wer bildet wann einen Gesamtbetriebsrat? • Welche Rechte und Pflichten hat der Gesamtbetriebsrat? • Wie verhält er sich zu den Betriebsräten der Einzelbetriebe? • Wann kann ein Konzernbetriebsrat gebildet werden? • Welche Aufgaben, Befugnisse und Zuständigkeiten hat der Konzernbetriebsrat? • Welche Rolle hat der Europäische Betriebsrat? • Wie wird die Arbeit effizient, im Rahmen des BetrVG geplant und umgesetzt? • Wie sichern sich die Gremien die Unterstützung in der Belegschaft? • Wie hilfreich sind Netzwerke? Wer baut sie auf? Wer pflegt sie? • Was ist fachlich und persönlich für den Arbeitserfolg wichtig? Autorin: Beate Schwartau, Arbeitsrechtlerin und Unternehmensberaterin in Hamburg mit über 20?jähriger Erfahrung in Erwachsenenfortbildung und kollektiver Arbeit

Produktspezifikationen

Autor
Beate Schwartau
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
205
Erscheinungsdatum
2019-02-26
Verlag
Bund-Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000D2KL0
EAN 9783766367334
GTIN 09783766367334