Festschrift für Werner Langen

Image Gallery
  • Festschrift für Werner Langen

Festschrift für Werner Langen

inkl. Ust.
112,10 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Andreas Berger, Mehrere Stufen bilden eine Treppe! – Zum schuldrechtlichen Fundament des sog. Stufenvertrags im Architekten- und Ingenieurvertragsrecht Christian Bönker, Tiere im privaten Bau- und Architektenrecht – Artenschutzrechtliche Restriktionen in Planung und Bauausführung Barbara Dauner-Lieb, Zum handwerklichen und fachlichen Fundament der Baurechtspraxis – Kompetenz und Verständnis als Ziele der juristischen Ausbildung Klaus Eschenbruch, Die Ampelfarbe Gelb – Ruhekissen oder zusätzliches Pflichtenprogramm für die Projektsteuerung? Prof. Dr. Heiko Fuchs, Und ewig lockt die Geschäftsgrundlage – Verlängerung der Objektüberwachung der Architekten und deren Abgeltung Jochen Glöckner, Übergang von der Zielermittlung zur Planung beim Architektenvertrag – Plädoyer für eine Klärung durch den Gesetzgeber Martin Havers, Forderung ohne Anspruch – Eine Betrachtung zu § 650c Abs. 3 BGB Kai-Uwe Hunger, Baurecht und die (allgemein anerkannten) Regeln der Technik – zugleich eine Besprechung vom OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.02.2023 (5 U 227/21) Günther Jansen, Das Teilurteil – Neue Entwicklungen in der obergerichtlichen Rechtsprechung? Martin Jung, Die »Schönheit« der Integrierten Projektabwicklung – Der Transfer der Modellbestandteile der IPA-Projektabwicklung auf Nicht-IPA-Projekte Andreas Jurgeleit, Das Fundament des Baurechts am Beispiel der Rechtsprechung des BGH zur Schwarzarbeit unter Einbeziehung des Oma-Erna-Falls Markus Kattenbusch, Die Urkalkulation und deren Fortschreibung – die heilige Kuh der Vergütungsanpassung? Stephan Keller, Lieber gewinnen als siegen – was einen guten Anwalt ausmacht Alexander Knopp, Das generische Verständnis der Nachtragskalkulation: Allgemeine Systembeschreibung und Einordnung der BGB- und VOB/B-Regelungen Alexander Kus, Keine Nachtragsvergütung bei offensichtlichen Ausschreibungsfehlern im Leistungsverzeichnis? Jürgen Lauer, Adjudikation und gerichtliche Kontrolle Christian Leesmeister, Die Wiedergeburt der VOB/C und das...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Berger; Dauner-Lieb; Fuchs
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
496
Erscheinungsdatum
2023-11-01
Verlag
Werner

Produktkennung

Artikelnummer m0000M3UJ8
EAN 9783804155541
GTIN 09783804155541

Zusatzinfo und Downloads

Andreas Berger, Mehrere Stufen bilden eine Treppe! – Zum schuldrechtlichen Fundament des sog. Stufenvertrags im Architekten- und Ingenieurvertragsrecht Christian Bönker, Tiere im privaten Bau- und Architektenrecht – Artenschutzrechtliche Restriktionen in Planung und Bauausführung Barbara Dauner-Lieb, Zum handwerklichen und fachlichen Fundament der Baurechtspraxis – Kompetenz und Verständnis als Ziele der juristischen Ausbildung Klaus Eschenbruch, Die Ampelfarbe Gelb – Ruhekissen oder zusätzliches Pflichtenprogramm für die Projektsteuerung? Prof. Dr. Heiko Fuchs, Und ewig lockt die Geschäftsgrundlage – Verlängerung der Objektüberwachung der Architekten und deren Abgeltung Jochen Glöckner, Übergang von der Zielermittlung zur Planung beim Architektenvertrag – Plädoyer für eine Klärung durch den Gesetzgeber Martin Havers, Forderung ohne Anspruch – Eine Betrachtung zu § 650c Abs. 3 BGB Kai-Uwe Hunger, Baurecht und die (allgemein anerkannten) Regeln der Technik – zugleich eine Besprechung vom OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.02.2023 (5 U 227/21) Günther Jansen, Das Teilurteil – Neue Entwicklungen in der obergerichtlichen Rechtsprechung? Martin Jung, Die »Schönheit« der Integrierten Projektabwicklung – Der Transfer der Modellbestandteile der IPA-Projektabwicklung auf Nicht-IPA-Projekte Andreas Jurgeleit, Das Fundament des Baurechts am Beispiel der Rechtsprechung des BGH zur Schwarzarbeit unter Einbeziehung des Oma-Erna-Falls Markus Kattenbusch, Die Urkalkulation und deren Fortschreibung – die heilige Kuh der Vergütungsanpassung? Stephan Keller, Lieber gewinnen als siegen – was einen guten Anwalt ausmacht Alexander Knopp, Das generische Verständnis der Nachtragskalkulation: Allgemeine Systembeschreibung und Einordnung der BGB- und VOB/B-Regelungen Alexander Kus, Keine Nachtragsvergütung bei offensichtlichen Ausschreibungsfehlern im Leistungsverzeichnis? Jürgen Lauer, Adjudikation und gerichtliche Kontrolle Christian Leesmeister, Die Wiedergeburt der VOB/C und das...

Produktspezifikationen

Autor
Berger; Dauner-Lieb; Fuchs
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
496
Erscheinungsdatum
2023-11-01
Verlag
Werner

Produktkennung

Artikelnummer m0000M3UJ8
EAN 9783804155541
GTIN 09783804155541