Europäisches Arbeitsrecht
Europäisches Arbeitsrecht
inkl. Ust.
129,00 €
Lieferung
Lieferung am Do. 01.01.2026
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Der Grundriss zum europäischen Arbeitsrecht - aktualisiert und erweitertDas bewährte Standardwerk zum europäischen Arbeitsrecht erscheint in 7. Auflage in aktualisierter und erweiterter Form - nun verantwortet von Schubert, Brameshuber und Friedrich. Der Grundriss bietet einen topaktuellen Überblick über die unionsrechtlichen Rahmenbedingungen des Arbeitsrechts sowie deren Wechselwirkungen mit dem nationalen Recht Deutschlands und Österreichs. Schwerpunkte dieser vollständig überarbeiteten Auflage sind die Arbeitnehmerfreizügigkeit, das Antidiskriminierungsrecht, das Urlaubs- und Arbeitszeitrecht sowie neue Themen wie die Mindestlohnrichtlinie, Plattformarbeit und Entgelttransparenz. Die Darstellung orientiert sich eng an der Judikatur des EuGH und verbindet eine systematische Aufbereitung mit praxisnahen Fallbeispielen. Diese helfen, die europarechtlichen Grundlagen arbeitsrechtlicher Fragestellungen zu verstehen und sicher anzuwenden. Damit verbindet das Werk die Vorzüge eines grundrissartigen Handbuches mit jenen eines Lehrbuches und eignet sich somit gleichermaßen als Lernunterlage für Studierende und als kompakte Orientierungshilfe für Praktiker.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Claudia Schubert; Elisabeth Brameshuber; Michael Friedrich |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 890 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-31 |
| Verlag | Verlag Österreich |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QOQIP |
| EAN | 9783704696656 |
| GTIN | 09783704696656 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Produktdetails
Der Grundriss zum europäischen Arbeitsrecht - aktualisiert und erweitertDas bewährte Standardwerk zum europäischen Arbeitsrecht erscheint in 7. Auflage in aktualisierter und erweiterter Form - nun verantwortet von Schubert, Brameshuber und Friedrich. Der Grundriss bietet einen topaktuellen Überblick über die unionsrechtlichen Rahmenbedingungen des Arbeitsrechts sowie deren Wechselwirkungen mit dem nationalen Recht Deutschlands und Österreichs. Schwerpunkte dieser vollständig überarbeiteten Auflage sind die Arbeitnehmerfreizügigkeit, das Antidiskriminierungsrecht, das Urlaubs- und Arbeitszeitrecht sowie neue Themen wie die Mindestlohnrichtlinie, Plattformarbeit und Entgelttransparenz. Die Darstellung orientiert sich eng an der Judikatur des EuGH und verbindet eine systematische Aufbereitung mit praxisnahen Fallbeispielen. Diese helfen, die europarechtlichen Grundlagen arbeitsrechtlicher Fragestellungen zu verstehen und sicher anzuwenden. Damit verbindet das Werk die Vorzüge eines grundrissartigen Handbuches mit jenen eines Lehrbuches und eignet sich somit gleichermaßen als Lernunterlage für Studierende und als kompakte Orientierungshilfe für Praktiker.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Claudia Schubert; Elisabeth Brameshuber; Michael Friedrich |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 890 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-31 |
| Verlag | Verlag Österreich |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QOQIP |
| EAN | 9783704696656 |
| GTIN | 09783704696656 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Top Produkte der Kategorie
Weitere Kategorien
Bücher, Musik & Filme Bücher Fachbücher Recht Geschichtswissenschaft Theologie Psychologie Politikwissenschaft Wirtschaft Medienwissenschaft Ethnologie Philosophie Technik Sozialwissenschaft Pädagogik Sprach- & Literaturwissenschaft Mathematik Biowissenschaften Allgemeine Naturwissenschaften Allgemeine Geisteswissenschaften Physik Geowissenschaften Musikwissenschaft Kunstwissenschaft Chemie Medizin Informatik











