Europa 2024–2029

Image Gallery
  • Europa 2024–2029

Europa 2024–2029

inkl. Ust.
101,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 04.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Welchen Leitplanken wird die EU in der kommenden Fünfjahresperiode folgen? Das vorliegende Beiheft versammelt Beiträge zur Auseinandersetzung mit absehbaren oder wünschenswerten Entwicklungen des Unionsrechts in den kommenden Jahren. Der Bogen der versammelten Beiträge reicht von der Reform des Primärrechts über die europäische Werteordnung, der Arbeitsweise der Institutionen, bis hin zu einzelnen Politiken und Außenbeziehungen. Es handelt sich um die verschriftlichten Verhandlungen des 23. Österreichischen Europarechtstags, der am 20. und 21. September 2024 in Wien stattfand und dessen Generalthema lautete „Europa 2024–2029: Leitplanken für Recht und Politik“. Anknüpfungspunkte des Themas waren die Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2024 und die damit verbundene Neubesetzung der EU-Kommission, einschließlich des Hohen Vertreters, im Herbst 2024. Auch die bereits zweite und damit letzte Amtsperiode des aktuellen Ständigen Ratspräsidenten lief mit Ende November 2024 aus. Mit Beiträgen von Alexandru Badea | Prof. Dr. Dr. Markus P. Beham, LL.M. | Mag. Johanna Edthofer | Prof. Dr. Diane Fromage | Dr. Gerhard Hesse | Prof. i.R. Dr. Hubert Isak | Prof. Dr. András Jakab | Barbara Justen | Prof. Dr. Lando Kirchmair | Prof. Dr. Filip Křepelka | Prof. Dr. Andreas J. Kumin | MMag. Christian Mandl | Prof. Dr. Walter Obwexer | Prof. Dr. Matthias Oesch | Prof. Dr. Monika Polzin | Dr. Janine Prantl, LL.M. | Mag. Michael Saxl | Mag. Paul Schmidt | Prof. Dr. Werner Schroeder | Dr. Liane Wildpanner, LL.M. | Dr. Bernadette Zelger, LL.M. | Geleitwort von Dr. Johannes Hahn

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Jaeger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
297
Erscheinungsdatum
2025-07-16
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000PD975
EAN 9783756033102
GTIN 09783756033102

Zusatzinfo und Downloads

Welchen Leitplanken wird die EU in der kommenden Fünfjahresperiode folgen? Das vorliegende Beiheft versammelt Beiträge zur Auseinandersetzung mit absehbaren oder wünschenswerten Entwicklungen des Unionsrechts in den kommenden Jahren. Der Bogen der versammelten Beiträge reicht von der Reform des Primärrechts über die europäische Werteordnung, der Arbeitsweise der Institutionen, bis hin zu einzelnen Politiken und Außenbeziehungen. Es handelt sich um die verschriftlichten Verhandlungen des 23. Österreichischen Europarechtstags, der am 20. und 21. September 2024 in Wien stattfand und dessen Generalthema lautete „Europa 2024–2029: Leitplanken für Recht und Politik“. Anknüpfungspunkte des Themas waren die Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2024 und die damit verbundene Neubesetzung der EU-Kommission, einschließlich des Hohen Vertreters, im Herbst 2024. Auch die bereits zweite und damit letzte Amtsperiode des aktuellen Ständigen Ratspräsidenten lief mit Ende November 2024 aus. Mit Beiträgen von Alexandru Badea | Prof. Dr. Dr. Markus P. Beham, LL.M. | Mag. Johanna Edthofer | Prof. Dr. Diane Fromage | Dr. Gerhard Hesse | Prof. i.R. Dr. Hubert Isak | Prof. Dr. András Jakab | Barbara Justen | Prof. Dr. Lando Kirchmair | Prof. Dr. Filip Křepelka | Prof. Dr. Andreas J. Kumin | MMag. Christian Mandl | Prof. Dr. Walter Obwexer | Prof. Dr. Matthias Oesch | Prof. Dr. Monika Polzin | Dr. Janine Prantl, LL.M. | Mag. Michael Saxl | Mag. Paul Schmidt | Prof. Dr. Werner Schroeder | Dr. Liane Wildpanner, LL.M. | Dr. Bernadette Zelger, LL.M. | Geleitwort von Dr. Johannes Hahn

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Jaeger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
297
Erscheinungsdatum
2025-07-16
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000PD975
EAN 9783756033102
GTIN 09783756033102