Erstellung einer juristischen Arbeit mit Citavi

Image Gallery
  • Erstellung einer juristischen Arbeit mit Citavi

Erstellung einer juristischen Arbeit mit Citavi

inkl. Ust.
29,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 12.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Im Bereich der Rechtswissenschaften gibt es viele Werke über Arbeitstechniken, Klausurtechniken, usw.. Es ist jedoch wenig über die Vorgehensweise und somit die Methodologie bei der Erstellung von Literaturverzeichnissen und Fußnoten veröffentlicht worden, als auch die Vorgehensweise bezüglich der Projektorganisation, der Zusammenstellung von Wissen und der Literaturrecherche, die dann gemeinsam am Ende der Arbeit miteinander abgeglichen werden sollen. Dieses Buch ist aufgeteilt in folgende Teile - Kapitel 1: Installation und Konfiguration von Citavi; Anlegen eines neuen Projekts. Nach der Beendigung der Installation kann mit den nächsten Kapiteln fortgesetzt werden. - Kapitel 2: Hier erfolgt die Vorgehensweise zur Erstellung von o Literaturrecherchen o Wissen; Hierunter werden erworbene Kenntnisse, die sich aus der Literaturrecherche ergeben verwaltet. Im Rahmen der Erstellung der Arbeit kann auf diese Informationen zurückgegriffen werden und diese in die Arbeit übernommen werden. o Erstellung von Fußnoten, Zitaten o Erstellung eines Literaturverzeichnisses - Kapitel 3: Einführung in korrektes juristisches Zitieren - Kapitel 4: Hier werden die einzelnen Dokumententypen (Gattungen) beschrieben - Kapitel 5: In diesem Kapitel werden die einzelnen Zitationsstile beschrieben - Kapitel 6: Wie erfolgen Anpassungen in Citavi bei bestimmten Vorgaben der Universität bzw. des Lehrstuhls.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Christian Laschke
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
266
Erscheinungsdatum
2021-03-31
Verlag
Shaker

Produktkennung

Artikelnummer m0000H5B1Z
EAN 9783844079050
GTIN 09783844079050

Zusatzinfo und Downloads

Im Bereich der Rechtswissenschaften gibt es viele Werke über Arbeitstechniken, Klausurtechniken, usw.. Es ist jedoch wenig über die Vorgehensweise und somit die Methodologie bei der Erstellung von Literaturverzeichnissen und Fußnoten veröffentlicht worden, als auch die Vorgehensweise bezüglich der Projektorganisation, der Zusammenstellung von Wissen und der Literaturrecherche, die dann gemeinsam am Ende der Arbeit miteinander abgeglichen werden sollen. Dieses Buch ist aufgeteilt in folgende Teile - Kapitel 1: Installation und Konfiguration von Citavi; Anlegen eines neuen Projekts. Nach der Beendigung der Installation kann mit den nächsten Kapiteln fortgesetzt werden. - Kapitel 2: Hier erfolgt die Vorgehensweise zur Erstellung von o Literaturrecherchen o Wissen; Hierunter werden erworbene Kenntnisse, die sich aus der Literaturrecherche ergeben verwaltet. Im Rahmen der Erstellung der Arbeit kann auf diese Informationen zurückgegriffen werden und diese in die Arbeit übernommen werden. o Erstellung von Fußnoten, Zitaten o Erstellung eines Literaturverzeichnisses - Kapitel 3: Einführung in korrektes juristisches Zitieren - Kapitel 4: Hier werden die einzelnen Dokumententypen (Gattungen) beschrieben - Kapitel 5: In diesem Kapitel werden die einzelnen Zitationsstile beschrieben - Kapitel 6: Wie erfolgen Anpassungen in Citavi bei bestimmten Vorgaben der Universität bzw. des Lehrstuhls.

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Christian Laschke
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
266
Erscheinungsdatum
2021-03-31
Verlag
Shaker

Produktkennung

Artikelnummer m0000H5B1Z
EAN 9783844079050
GTIN 09783844079050