Die Umsetzung und Weiterentwicklung des LkSG
von Bund-Verlag
Die Umsetzung und Weiterentwicklung des LkSG
von Bund-Verlag
inkl. Ust.
24,70 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Schriftenreihe des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz soll dazu beitragen, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in internationalisierten Wertschöpfungsketten zu verhindern. Das Gesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Es gibt Betriebsräten und Gewerkschaften verschiedene rechtliche Möglichkeiten an die Hand. Prof. Dr. Reingard Zimmer stellt konkrete Erfahrungen dar, die im Umgang mit dem Gesetz im ersten Jahr seiner Geltung bei der betrieblichen Mitbestimmung gemacht wurden. Anschließend unterzieht sie diese einer rechtlichen Bewertung und zeigt somit Handlungsmöglichkeiten auf. Außerdem gibt sie einen Ausblick auf die kürzlich beschlossene EU-Due-Diligence-Richtlinie (CSSSD). Damit ergänzt und aktualisiert sie ihre Monografie mit dem Titel "Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz". Handlungsoptionen für Mitbestimmungsakteure und Gewerkschaften«, erschienen in der HSI-Schriftenreihe als Band 48 im Bund-Verlag. Autorin: Dr. Reingard Zimmer, Professorin für deutsches, europäisches und internationales Arbeitsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Reingard Zimmer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 158 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-11 |
Verlag | Bund-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PFQCV |
EAN | 9783766375827 |
GTIN | 09783766375827 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Schriftenreihe des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz soll dazu beitragen, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in internationalisierten Wertschöpfungsketten zu verhindern. Das Gesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Es gibt Betriebsräten und Gewerkschaften verschiedene rechtliche Möglichkeiten an die Hand. Prof. Dr. Reingard Zimmer stellt konkrete Erfahrungen dar, die im Umgang mit dem Gesetz im ersten Jahr seiner Geltung bei der betrieblichen Mitbestimmung gemacht wurden. Anschließend unterzieht sie diese einer rechtlichen Bewertung und zeigt somit Handlungsmöglichkeiten auf. Außerdem gibt sie einen Ausblick auf die kürzlich beschlossene EU-Due-Diligence-Richtlinie (CSSSD). Damit ergänzt und aktualisiert sie ihre Monografie mit dem Titel "Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz". Handlungsoptionen für Mitbestimmungsakteure und Gewerkschaften«, erschienen in der HSI-Schriftenreihe als Band 48 im Bund-Verlag. Autorin: Dr. Reingard Zimmer, Professorin für deutsches, europäisches und internationales Arbeitsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Reingard Zimmer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 158 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-11 |
Verlag | Bund-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PFQCV |
EAN | 9783766375827 |
GTIN | 09783766375827 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |