Die juristische Methodenlehre in Korea
von Nomos
Die juristische Methodenlehre in Korea
von Nomos
inkl. Ust.
81,30 €
Lieferung
Lieferung am Do. 04.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das koreanische Rechtssystem enthält einen nichtendlichen, amorphen Aspekt, der sich nicht klar identifizieren lässt – und dennoch Teil jeder Rechtsordnung ist. Jurist:innen sollten ihn nicht verdrängen, sondern als integralen Bestandteil des Rechts verstehen und in ihre Praxis integrieren. Es reicht nicht, objektive Bedeutungen aus Gesetzen zu extrahieren – wichtig ist, das Gesetz aktiv und bewusst zu gestalten. Ein ausgewogener Rechtsansatz berücksichtigt sowohl geschriebenes als auch ungeschriebenes Recht. Er eröffnet einen demokratischen Diskurs darüber, welches Recht im Einzelfall als grundlegend gelten soll – besonders dort, wo Unterdrückung droht. Der Prozess bleibt offen, normativ, kreativ – wichtig für ein lebendiges Rechtssystem. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Su Gil Ahn | Prof. Dr. Joon Kyu Choi | Prof. Dr. Doo Hyun Kong | Prof. Dr. Wu Ye Kang | Dr. Bum Jin Kim | Prof. Dr. Young Whan Kim | Prof. Dr. Hyun Jung Lee | Dr. Hyun Kyung Lee | Prof. Dr. Kye Il Lee | Prof. Dr. Seong Bum Lee
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Young-Whan Kim; Hyun Jung Lee |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Englisch Deutsch |
Seiten | 240 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-07 |
Verlag | Nomos |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKXLC |
EAN | 9783756031689 |
GTIN | 09783756031689 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Das koreanische Rechtssystem enthält einen nichtendlichen, amorphen Aspekt, der sich nicht klar identifizieren lässt – und dennoch Teil jeder Rechtsordnung ist. Jurist:innen sollten ihn nicht verdrängen, sondern als integralen Bestandteil des Rechts verstehen und in ihre Praxis integrieren. Es reicht nicht, objektive Bedeutungen aus Gesetzen zu extrahieren – wichtig ist, das Gesetz aktiv und bewusst zu gestalten. Ein ausgewogener Rechtsansatz berücksichtigt sowohl geschriebenes als auch ungeschriebenes Recht. Er eröffnet einen demokratischen Diskurs darüber, welches Recht im Einzelfall als grundlegend gelten soll – besonders dort, wo Unterdrückung droht. Der Prozess bleibt offen, normativ, kreativ – wichtig für ein lebendiges Rechtssystem. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Su Gil Ahn | Prof. Dr. Joon Kyu Choi | Prof. Dr. Doo Hyun Kong | Prof. Dr. Wu Ye Kang | Dr. Bum Jin Kim | Prof. Dr. Young Whan Kim | Prof. Dr. Hyun Jung Lee | Dr. Hyun Kyung Lee | Prof. Dr. Kye Il Lee | Prof. Dr. Seong Bum Lee
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Young-Whan Kim; Hyun Jung Lee |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Englisch Deutsch |
Seiten | 240 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-07 |
Verlag | Nomos |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKXLC |
EAN | 9783756031689 |
GTIN | 09783756031689 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |