Arbeitsschutz und Mitbestimmung von A bis Z
von Bund-Verlag
Arbeitsschutz und Mitbestimmung von A bis Z
von Bund-Verlag
inkl. Ust.
61,60 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu gestalten, ist Hauptaufgabe des betrieblichen Arbeitsschutzes. Das Lexikon ist dafür die ideale Arbeitshilfe. Schnell und zuverlässig informiert es in über 120 Stichwörtern über die Grundlagen und über die Rechte und Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten und Personalräten. Neben den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes berücksichtigt es alle weiteren relevanten Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln. Einbezogen sind etwa Mutterschutz- und Jugendarbeitsgesetz sowie Arbeitsstätten-, Bildschirmarbeits- und Gefahrstoffverordnung. Aus dem Inhalt: • Arbeitsbedingte Erkrankungen • Arbeitszeit • Bildschirmarbeit • Datenschutz für Gesundheitsdaten • Erste Hilfe • Gefährdungsbeurteilung • Mehrarbeit und Überstunden • Nichtraucherschutz • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) • Psychische Belastungen • Schichtarbeit • Unterweisung • Vereinbarkeit von Beruf und Familie Herausgeber, Autorinnen und Autoren: Daniela Becker, Rechtsanwältin, Kanzlei Müller-Knapp Hjort Wulff Partnerschaft, Hamburg Dr. Ragnhild Christiansen, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei Müller-Knapp Hjort Wulff Partnerschaft, Hamburg Dr. Heiner Fechner, Rechtsanwalt; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen Dr. Sérgio Fernandes Fortunato, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Anwaltsbüro Hegarhaus, Freiburg Christopher Kaempf, Rechtsanwalt, Kanzlei Müller-Knapp Hjort Wulff Partnerschaft, Hamburg Anne-Kathrin Rothhaupt, Rechtsanwältin, Büdel Rechtsanwälte, Frankfurt am Main Michael Schubert, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Anwaltsbüro Hegarhaus, Freiburg Georg Sendelbeck, Kanzlei Manske & Partner, Nürnberg | Ricarda Ulbrich-Weber, Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht; Mediatorin, Anwaltsbüro Hegarhaus, Freiburg Jan-Georg Wennekers, Fachanwalt für Strafrecht,im Anwaltsbüro Hegarhaus, Freiburg Manfred Wulff, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kanzlei Müller-Knapp Hjort Wulff Partnerschaft, Hamburg
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Sérgio F. Fortunato; Manfred Wulff |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 539 |
Erscheinungsdatum | 2021-08-27 |
Verlag | Bund-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000HSP3H |
EAN | 9783766368362 |
GTIN | 09783766368362 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu gestalten, ist Hauptaufgabe des betrieblichen Arbeitsschutzes. Das Lexikon ist dafür die ideale Arbeitshilfe. Schnell und zuverlässig informiert es in über 120 Stichwörtern über die Grundlagen und über die Rechte und Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten und Personalräten. Neben den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes berücksichtigt es alle weiteren relevanten Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln. Einbezogen sind etwa Mutterschutz- und Jugendarbeitsgesetz sowie Arbeitsstätten-, Bildschirmarbeits- und Gefahrstoffverordnung. Aus dem Inhalt: • Arbeitsbedingte Erkrankungen • Arbeitszeit • Bildschirmarbeit • Datenschutz für Gesundheitsdaten • Erste Hilfe • Gefährdungsbeurteilung • Mehrarbeit und Überstunden • Nichtraucherschutz • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) • Psychische Belastungen • Schichtarbeit • Unterweisung • Vereinbarkeit von Beruf und Familie Herausgeber, Autorinnen und Autoren: Daniela Becker, Rechtsanwältin, Kanzlei Müller-Knapp Hjort Wulff Partnerschaft, Hamburg Dr. Ragnhild Christiansen, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei Müller-Knapp Hjort Wulff Partnerschaft, Hamburg Dr. Heiner Fechner, Rechtsanwalt; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen Dr. Sérgio Fernandes Fortunato, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Anwaltsbüro Hegarhaus, Freiburg Christopher Kaempf, Rechtsanwalt, Kanzlei Müller-Knapp Hjort Wulff Partnerschaft, Hamburg Anne-Kathrin Rothhaupt, Rechtsanwältin, Büdel Rechtsanwälte, Frankfurt am Main Michael Schubert, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Anwaltsbüro Hegarhaus, Freiburg Georg Sendelbeck, Kanzlei Manske & Partner, Nürnberg | Ricarda Ulbrich-Weber, Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht; Mediatorin, Anwaltsbüro Hegarhaus, Freiburg Jan-Georg Wennekers, Fachanwalt für Strafrecht,im Anwaltsbüro Hegarhaus, Freiburg Manfred Wulff, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kanzlei Müller-Knapp Hjort Wulff Partnerschaft, Hamburg
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Sérgio F. Fortunato; Manfred Wulff |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 539 |
Erscheinungsdatum | 2021-08-27 |
Verlag | Bund-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000HSP3H |
EAN | 9783766368362 |
GTIN | 09783766368362 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |