Die Kunst des Konflikts
von Carl Auer Verlag
Die Kunst des Konflikts
von Carl Auer Verlag
inkl. Ust.
30,80 €
Lieferung
Lieferung am Do. 07.08.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
„Die Kunst des Konflikts“ von Klaus Eidenschink ist ein tiefgründiger und praxisorientierter Ansatz zur Konfliktdynamik und -regulation.“ Annette Bauer „Ein augenöffnendes Werk mit wertvollen Inhalten zur Gewinnung einer anderen, mit sich selbst achtsameren, Perspektive auf einen zentralen Bestandteil sozialer Verbindungen.“ Michael Lehmann-Pape „5 von 5 Sternen – Für alle, die Konflikte nicht nur bewältigen, sondern wirklich verstehen wollen.“ Dr. Christa Schaefer, Lbib.de Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Fritz B. Simon: „Die Kunst des Konflikts besteht darin, Konflikte so zu regulieren, dass sie sich als Ressource nutzen lassen und ihre Risiken begrenzt werden. Klaus Eidenschink liefert ein Methodenrepertoire dafür, die eigenen Verhaltens- und Erlebensmuster zu reflektieren und Alternativen durchzuspielen. An Beispielen aus der Praxis verdeutlicht er, worum es bei der Regulation von Konflikten geht.“ Keine Panik vor Dynamik! Das Leben ist voller Konflikte, und nicht alle lassen sich lösen. Klaus Eidenschink beschreibt die Kunst des Konflikts als Fähigkeit, sinnvolle Konflikte zu eröffnen, nutzlose zu beenden und die restlichen klug zu regulieren – nach dem Motto: Wenn man weiß, wie man einen Konflikt schüren kann, kann man auch lernen, ihn zu beruhigen. Aufbauend auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Coach und Organisationsberater, vermittelt Eidenschink, was man für einen souveränen Umgang mit Konflikten wissen muss: welche Funktionen Konflikte haben; wie sich Konflikte bilden und dann selbst erhalten; welche Formen und Verformungen sie annehmen können. Für jede Dimension – sachlich, sozial und zeitlich – beschreibt er, welche Haltung die Konfliktdynamik günstig oder ungünstig beeinflusst. Die zweite Hälfte des Buches ist der Praxis der Konfliktregulierung gewidmet: Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Klaus Eidenschink |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 208 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-27 |
Verlag | Carl Auer Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000LCJZY |
EAN | 9783849705022 |
GTIN | 09783849705022 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
„Die Kunst des Konflikts“ von Klaus Eidenschink ist ein tiefgründiger und praxisorientierter Ansatz zur Konfliktdynamik und -regulation.“ Annette Bauer „Ein augenöffnendes Werk mit wertvollen Inhalten zur Gewinnung einer anderen, mit sich selbst achtsameren, Perspektive auf einen zentralen Bestandteil sozialer Verbindungen.“ Michael Lehmann-Pape „5 von 5 Sternen – Für alle, die Konflikte nicht nur bewältigen, sondern wirklich verstehen wollen.“ Dr. Christa Schaefer, Lbib.de Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Fritz B. Simon: „Die Kunst des Konflikts besteht darin, Konflikte so zu regulieren, dass sie sich als Ressource nutzen lassen und ihre Risiken begrenzt werden. Klaus Eidenschink liefert ein Methodenrepertoire dafür, die eigenen Verhaltens- und Erlebensmuster zu reflektieren und Alternativen durchzuspielen. An Beispielen aus der Praxis verdeutlicht er, worum es bei der Regulation von Konflikten geht.“ Keine Panik vor Dynamik! Das Leben ist voller Konflikte, und nicht alle lassen sich lösen. Klaus Eidenschink beschreibt die Kunst des Konflikts als Fähigkeit, sinnvolle Konflikte zu eröffnen, nutzlose zu beenden und die restlichen klug zu regulieren – nach dem Motto: Wenn man weiß, wie man einen Konflikt schüren kann, kann man auch lernen, ihn zu beruhigen. Aufbauend auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Coach und Organisationsberater, vermittelt Eidenschink, was man für einen souveränen Umgang mit Konflikten wissen muss: welche Funktionen Konflikte haben; wie sich Konflikte bilden und dann selbst erhalten; welche Formen und Verformungen sie annehmen können. Für jede Dimension – sachlich, sozial und zeitlich – beschreibt er, welche Haltung die Konfliktdynamik günstig oder ungünstig beeinflusst. Die zweite Hälfte des Buches ist der Praxis der Konfliktregulierung gewidmet: Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Klaus Eidenschink |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 208 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-27 |
Verlag | Carl Auer Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000LCJZY |
EAN | 9783849705022 |
GTIN | 09783849705022 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |