Bluetti AC200P L Tragbare Powerstation
Bluetti AC200P L Tragbare Powerstation
Produktdetails
Somit ist die BLUETTI AC200P L eine tragbare Powerstation, die mit ihren Produkteigenschaften das technisch Mögliche bis zum Anschlag ausreizt. Und das macht sie zu einem Must-have für alle von uns, die keine Kompromisse mehr eingehen möchten.
BLUETTI AC200P L mit beeindruckender Ausstattung
Beginnend mit den Anschlussmöglichkeiten zeigt die BLUETTI AC200P L auch hier vollen Einsatz. Vier 230-Volt-Steckdosen vereinen sich mit diversen USB-Dosen, einem 24V und einem 12V Anschluss zu einem multifunktionalen Einsatzwerkzeug. Alle Anschlüsse können zudem gleichzeitig genutzt werden.
Die 2.400 Watt Gesamtausgangsleistung der BLUETTI AC200P L können per Power-Lift-Mode auf 3.600 Watt angehoben werden und versorgen sogar noch kurzzeitige Spannungsspitzen von bis zu 4.800 Watt.
Die drei Eingänge der BLUETTI AC200P L sind ebenso leistungsfähig und erlauben das Laden des LiFePO4-Akkus mit einer Eingangsleistung von maximal 2.400 Watt über den AC-Eingang.
Möchtest Du die AC200P L mit einem Solarmodul aufladen, so steht Dir hier eine maximale Eingangsleistung von 1.200 Watt zur Verfügung.
Auch über die Autobatterie kann diese Powerstation geladen werden. Und das Laden der BLUETTI AC200P L geht schnell. Mit 2.400 Watt Input bringst Du den Akku in 90 Minuten von 0 auf 100%.
Mit 1.200 Watt aus Solarstrom benötigst Du nur 30 Minuten länger.Die Bedienung der BLUETTI AC200PL erfolgt über das LCD-Display oder über die intuitive App für Mobilgeräte des Herstellers.
Diverse interne Schutzfunktionen runden das Angebot der Portable Power Station ab und machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter für Deine Outdoor-Einsätze. Und für Dein Zuhause.
Denn die USV-Funktion der AC200P L hilft Dir bei Stromausfällen, weil diese Powerstation mit einer Umschaltzeit von nur 20ms Deine Geräte dann weiterhin mit Energie versorgt.Bei Bedarf erweiterbarDer Akku der BLUETTI AC200P L mit seiner Speicherkapazität von 2.304Wh ist bereits sportlich dimensioniert. Damit kannst Du in einem Wohnmobil alle dafür gängigen Geräte betreiben.
Ein durchschnittlicher Kompressor-Kühlschrank für einen Camper benötigt ca. 470Wh am Tag. Zusammen mit Laptop, Flachbild-TV und LED-Beleuchtung bist Du mit einer BLUETTI AC200P L für einen Tag bestens versorgt.
Sollte diese Kapazität jedoch nicht ausreichend sein, so kannst Du diese Powerstation jederzeit durch optional erhältliche Akkus erweitern. Zum Beispiel kannst Du an der BLUETTI AC200P L bis zu zwei B300 anschließen und erhöhst damit die Speicherkapazität auf über 8.000Wh.
Spätestens hier wird diese Anlage dann auch als Backup-Lösung für den Heimgebrauch interessant. Denn bei einem Stromausfall kannst Du mit einer derart aufgerüsteten BLUETTI AC200P L eine dreiköpfige Familie mit durchschnittlichem Verbrauch zwei ganze Tage mit Strom versorgen.
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OI1GQ |
EAN | 6970991294754 |
GTIN | 06970991294754 |
Herstellernummer | P-AC200PL-EU-GY-BL-010 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Entsorgungshinweise |
Produktdetails
Somit ist die BLUETTI AC200P L eine tragbare Powerstation, die mit ihren Produkteigenschaften das technisch Mögliche bis zum Anschlag ausreizt. Und das macht sie zu einem Must-have für alle von uns, die keine Kompromisse mehr eingehen möchten.
BLUETTI AC200P L mit beeindruckender Ausstattung
Beginnend mit den Anschlussmöglichkeiten zeigt die BLUETTI AC200P L auch hier vollen Einsatz. Vier 230-Volt-Steckdosen vereinen sich mit diversen USB-Dosen, einem 24V und einem 12V Anschluss zu einem multifunktionalen Einsatzwerkzeug. Alle Anschlüsse können zudem gleichzeitig genutzt werden.
Die 2.400 Watt Gesamtausgangsleistung der BLUETTI AC200P L können per Power-Lift-Mode auf 3.600 Watt angehoben werden und versorgen sogar noch kurzzeitige Spannungsspitzen von bis zu 4.800 Watt.
Die drei Eingänge der BLUETTI AC200P L sind ebenso leistungsfähig und erlauben das Laden des LiFePO4-Akkus mit einer Eingangsleistung von maximal 2.400 Watt über den AC-Eingang.
Möchtest Du die AC200P L mit einem Solarmodul aufladen, so steht Dir hier eine maximale Eingangsleistung von 1.200 Watt zur Verfügung.
Auch über die Autobatterie kann diese Powerstation geladen werden. Und das Laden der BLUETTI AC200P L geht schnell. Mit 2.400 Watt Input bringst Du den Akku in 90 Minuten von 0 auf 100%.
Mit 1.200 Watt aus Solarstrom benötigst Du nur 30 Minuten länger.Die Bedienung der BLUETTI AC200PL erfolgt über das LCD-Display oder über die intuitive App für Mobilgeräte des Herstellers.
Diverse interne Schutzfunktionen runden das Angebot der Portable Power Station ab und machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter für Deine Outdoor-Einsätze. Und für Dein Zuhause.
Denn die USV-Funktion der AC200P L hilft Dir bei Stromausfällen, weil diese Powerstation mit einer Umschaltzeit von nur 20ms Deine Geräte dann weiterhin mit Energie versorgt.Bei Bedarf erweiterbarDer Akku der BLUETTI AC200P L mit seiner Speicherkapazität von 2.304Wh ist bereits sportlich dimensioniert. Damit kannst Du in einem Wohnmobil alle dafür gängigen Geräte betreiben.
Ein durchschnittlicher Kompressor-Kühlschrank für einen Camper benötigt ca. 470Wh am Tag. Zusammen mit Laptop, Flachbild-TV und LED-Beleuchtung bist Du mit einer BLUETTI AC200P L für einen Tag bestens versorgt.
Sollte diese Kapazität jedoch nicht ausreichend sein, so kannst Du diese Powerstation jederzeit durch optional erhältliche Akkus erweitern. Zum Beispiel kannst Du an der BLUETTI AC200P L bis zu zwei B300 anschließen und erhöhst damit die Speicherkapazität auf über 8.000Wh.
Spätestens hier wird diese Anlage dann auch als Backup-Lösung für den Heimgebrauch interessant. Denn bei einem Stromausfall kannst Du mit einer derart aufgerüsteten BLUETTI AC200P L eine dreiköpfige Familie mit durchschnittlichem Verbrauch zwei ganze Tage mit Strom versorgen.
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OI1GQ |
EAN | 6970991294754 |
GTIN | 06970991294754 |
Herstellernummer | P-AC200PL-EU-GY-BL-010 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Entsorgungshinweise |