Zielgruppe Digital Natives

Image Gallery
  • Zielgruppe Digital Natives

Zielgruppe Digital Natives

inkl. Ust.
77,09 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 10.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Welche Strategien verfolgen politische Parteien, um junge Menschen über Social Media für Wahlen zu mobilisieren? Dieses Buch widmet sich den digitalen Wahlkampfstrategien der sächsischen Landtagsparteien zur Landtagswahl 2024, mit besonderem Blick auf die Plattformen Instagram und TikTok. Durch eine qualitative Inhaltsanalyse von Social-Media-Beiträgen sowie begleitende Experteninterviews werden Kommunikationsmuster, Mobilisierungsansätze und die Rolle digitaler Formate bei der Ansprache junger Wähler*innen systematisch untersucht.Die Autorin liefert damit sowohl wissenschaftliche Einordnungen als auch praxisnahe Erkenntnisse für politische Akteur*innen und zeigt auf, wie Social Media als zentrales Instrument der politischen Jugendmobilisierung fungiert — und welche Herausforderungen sich daraus für demokratische Parteien ergeben. Dabei werden auch Unterschiede im Umgang mit Polarisierung und populistischen Inhalten beleuchtet.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Pauline Stockmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
117
Erscheinungsdatum
2025-08-20
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Produktkennung

Artikelnummer m0000PZIOQ
EAN 9783658490843
GTIN 09783658490843

Zusatzinfo und Downloads

Welche Strategien verfolgen politische Parteien, um junge Menschen über Social Media für Wahlen zu mobilisieren? Dieses Buch widmet sich den digitalen Wahlkampfstrategien der sächsischen Landtagsparteien zur Landtagswahl 2024, mit besonderem Blick auf die Plattformen Instagram und TikTok. Durch eine qualitative Inhaltsanalyse von Social-Media-Beiträgen sowie begleitende Experteninterviews werden Kommunikationsmuster, Mobilisierungsansätze und die Rolle digitaler Formate bei der Ansprache junger Wähler*innen systematisch untersucht.Die Autorin liefert damit sowohl wissenschaftliche Einordnungen als auch praxisnahe Erkenntnisse für politische Akteur*innen und zeigt auf, wie Social Media als zentrales Instrument der politischen Jugendmobilisierung fungiert — und welche Herausforderungen sich daraus für demokratische Parteien ergeben. Dabei werden auch Unterschiede im Umgang mit Polarisierung und populistischen Inhalten beleuchtet.

Produktspezifikationen

Autor
Pauline Stockmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
117
Erscheinungsdatum
2025-08-20
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Produktkennung

Artikelnummer m0000PZIOQ
EAN 9783658490843
GTIN 09783658490843