Was wird aus der Arbeit?

Image Gallery
  • Was wird aus der Arbeit?

Was wird aus der Arbeit?

inkl. Ust.
29,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die moderne Arbeitswelt ist unübersichtlich, sie gleicht einem Puzzle. Die These vom »Ende der Arbeit« gehört der Vergangenheit an; vielmehr dominiert die Perspektive einer »flexibilisierten Arbeitsgesellschaft«, an der immer mehr Menschen teilhaben. Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel verändern die Arbeitsplätze und das deutsche Sozial- und Wirtschaftsmodell. Homeoffice und 4-Tage-Woche verändern etablierte Arbeitsregime. Hohe Arbeitsbelastung und Löhne, die die Inflation kaum ausgleichen, führen zu politischer Unzufriedenheit. Arbeit ist weiterhin die Quelle von Wertschöpfung und individueller Sinnkonstruktion, aber auch der erste Ort gesellschaftlicher Integration. 44 Beiträge ausgewiesener Expert:innen geben in diesem Buch in acht Themenfeldern – Arbeit und Sozialstaat, Migration, Arbeitsmarkt und Tarifpolitik, Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen, Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Digitalisierung, ökologische Transformation – Antworten auf die Fragen, wie die Arbeit der Gegenwart organisiert ist, welche Bedeutung sie in unserem Leben und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt spielt und wie die Arbeitsbedingungen so verbessert werden können, dass sie den Ansprüchen an eine gute Arbeit genügen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Anke Hassel; Wolfgang Schroeder; Annatina Aerne; Dörte Ahrens; Jutta Allmendinger; Stefan Bach; Arne Baumann; Miriam Beblo; Mattis Beckmannshagen; Maximilian Joseph Blömer; Michelle Boden; Christina Boll; Julia Borggräfe; Mara Buchstab; Alexander Busch; Markus R. Busemeyer; Hermann Buslei; Nadja Dörflinger; Werner Eichhorst; Marcel Fratzscher; Ute Frevert; Lukas Graf; Samuel Greef; Peter Haan; Anke Hassel; Markus Helfen; Lisa Herzog; Lena Hipp; Saara Inkinen; Kerstin Jürgens; Jürgen Kädtler; Bettina Kohlrausch; Michaela Kreyenfeld; Thomas Kruppe; Lukas Lehner; Martin Krzywdzinski; Agnes von Laffert; Pit Jasper Lee; Lukas Lehner; Anja Meierkord; Eileen Peters; Andreas Peichl; Marie-Fleur Philipp; Joachim Ragnitz; Florian Ranft; Jörg-Matthias Roche; Pia Schober; Wolfgang Schroeder; Martin Schröder; Susanne U. Schultz; Karin Schulze-Buschoff; Johanna Siebert; Annika Sperling; Winfried Süß; Adrien Thomas; Anita Tisch; Bettina Wagner; Kilian Weil
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
340
Erscheinungsdatum
2025-09-18
Verlag
Campus

Produktkennung

Artikelnummer m0000PD97P
EAN 9783593520377
GTIN 09783593520377

Zusatzinfo und Downloads

Die moderne Arbeitswelt ist unübersichtlich, sie gleicht einem Puzzle. Die These vom »Ende der Arbeit« gehört der Vergangenheit an; vielmehr dominiert die Perspektive einer »flexibilisierten Arbeitsgesellschaft«, an der immer mehr Menschen teilhaben. Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel verändern die Arbeitsplätze und das deutsche Sozial- und Wirtschaftsmodell. Homeoffice und 4-Tage-Woche verändern etablierte Arbeitsregime. Hohe Arbeitsbelastung und Löhne, die die Inflation kaum ausgleichen, führen zu politischer Unzufriedenheit. Arbeit ist weiterhin die Quelle von Wertschöpfung und individueller Sinnkonstruktion, aber auch der erste Ort gesellschaftlicher Integration. 44 Beiträge ausgewiesener Expert:innen geben in diesem Buch in acht Themenfeldern – Arbeit und Sozialstaat, Migration, Arbeitsmarkt und Tarifpolitik, Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen, Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Digitalisierung, ökologische Transformation – Antworten auf die Fragen, wie die Arbeit der Gegenwart organisiert ist, welche Bedeutung sie in unserem Leben und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt spielt und wie die Arbeitsbedingungen so verbessert werden können, dass sie den Ansprüchen an eine gute Arbeit genügen.

Produktspezifikationen

Autor
Anke Hassel; Wolfgang Schroeder; Annatina Aerne; Dörte Ahrens; Jutta Allmendinger; Stefan Bach; Arne Baumann; Miriam Beblo; Mattis Beckmannshagen; Maximilian Joseph Blömer; Michelle Boden; Christina Boll; Julia Borggräfe; Mara Buchstab; Alexander Busch; Markus R. Busemeyer; Hermann Buslei; Nadja Dörflinger; Werner Eichhorst; Marcel Fratzscher; Ute Frevert; Lukas Graf; Samuel Greef; Peter Haan; Anke Hassel; Markus Helfen; Lisa Herzog; Lena Hipp; Saara Inkinen; Kerstin Jürgens; Jürgen Kädtler; Bettina Kohlrausch; Michaela Kreyenfeld; Thomas Kruppe; Lukas Lehner; Martin Krzywdzinski; Agnes von Laffert; Pit Jasper Lee; Lukas Lehner; Anja Meierkord; Eileen Peters; Andreas Peichl; Marie-Fleur Philipp; Joachim Ragnitz; Florian Ranft; Jörg-Matthias Roche; Pia Schober; Wolfgang Schroeder; Martin Schröder; Susanne U. Schultz; Karin Schulze-Buschoff; Johanna Siebert; Annika Sperling; Winfried Süß; Adrien Thomas; Anita Tisch; Bettina Wagner; Kilian Weil
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
340
Erscheinungsdatum
2025-09-18
Verlag
Campus

Produktkennung

Artikelnummer m0000PD97P
EAN 9783593520377
GTIN 09783593520377