„Und damit kam die Angst …“

Image Gallery
  • „Und damit kam die Angst …“

„Und damit kam die Angst …“

inkl. Ust.
22,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 03.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Am 27. Juli 2000 explodierte an der Düsseldorfer S-Bahn-Station Wehrhahn ein Sprengsatz. Er richtete sich gezielt gegen eine Gruppe Sprachschüler:innen aus der ehemaligen Sowjetunion, darunter sechs Jüdinnen und Juden. Zehn Menschen wurden verletzt, einige von ihnen lebensgefährlich. Der Anschlag fand bundesweit Beachtung, wurde dann jedoch rasch vergessen, da Täter:innen nicht ermittelt werden konnten. Erst in den letzten Jahren ist das öffentliche Interesse an der antisemitischen und antislawischen Gewalttat gestiegen. Der Band zeichnet die Ereignisse nach, verdeutlicht in Interviews die Folgen für die Betroffenen und wirft einen kritischen Blick auf die polizeilichen Ermittlungen und den Prozess. Weitere Beiträge beleuchten die extrem rechten Strukturen im Raum Düsseldorf sowie die antisemitische Propaganda in rechten Medien. Projekte und Ansätze des Erinnerns an diese Gewalt schließen den Band ab. Mit einem Begleitwort der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Sabine Reimann; Fabian Virchow
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Erscheinungsdatum
2025-07-11
Verlag
Metropol-Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000PDDQY
EAN 9783863318079
GTIN 09783863318079

Zusatzinfo und Downloads

Am 27. Juli 2000 explodierte an der Düsseldorfer S-Bahn-Station Wehrhahn ein Sprengsatz. Er richtete sich gezielt gegen eine Gruppe Sprachschüler:innen aus der ehemaligen Sowjetunion, darunter sechs Jüdinnen und Juden. Zehn Menschen wurden verletzt, einige von ihnen lebensgefährlich. Der Anschlag fand bundesweit Beachtung, wurde dann jedoch rasch vergessen, da Täter:innen nicht ermittelt werden konnten. Erst in den letzten Jahren ist das öffentliche Interesse an der antisemitischen und antislawischen Gewalttat gestiegen. Der Band zeichnet die Ereignisse nach, verdeutlicht in Interviews die Folgen für die Betroffenen und wirft einen kritischen Blick auf die polizeilichen Ermittlungen und den Prozess. Weitere Beiträge beleuchten die extrem rechten Strukturen im Raum Düsseldorf sowie die antisemitische Propaganda in rechten Medien. Projekte und Ansätze des Erinnerns an diese Gewalt schließen den Band ab. Mit einem Begleitwort der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf.

Produktspezifikationen

Autor
Sabine Reimann; Fabian Virchow
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Erscheinungsdatum
2025-07-11
Verlag
Metropol-Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000PDDQY
EAN 9783863318079
GTIN 09783863318079