Rechtspopulismus. Warum?

Image Gallery
  • Rechtspopulismus. Warum?

Rechtspopulismus. Warum?

inkl. Ust.
25,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Warum ist der Rechtspopulismus in Deutschland und der Welt so stark geworden? Das wird in diesem Buch aus einer linksgrünen Sicht gefragt. Es wird gezeigt, dass die Ursachen für sein Aufkommen nicht zuletzt in fundamentalen Schwächen unseres kapitalistischen Wachstumssystems zu suchen sind. Globalisierung, Deregulierung, Entstaatlichung, legale Steuervermeidung und Finanzkriminalität führen zu einem Souveränitätsverlust der Nationalstaaten. Die Vielfalt von Ethnien sorgt für Loyalitäts- und Identifikationsprobleme, die vom Rechtspopulismus vor allem auf Flüchtlings- und Ausländerpolitik reduziert werden. Zudem haben viele Menschen, auch in der Mittelschicht, Angst vor dem sozialen Abstieg. Der Glaube an eine gerechte Gesellschaft und einen „Wohlstand für alle“ schwindet, während die soziale Sicherheit trotz steigender Ausgaben oft unzureichend ist. Das fördert eine hedonistische, gewinnorientierte Mentalität, die soziale Werte angreift. In dieser Situation definieren die Rechten Systemdefizite um, machen widersinnige Vorschläge, leugnen den Klimawandel – und sind dennoch erfolgreich. Dank Psychoanalyse, Sozial- und Evolutionspsychologie verstehen wir, dass Menschen auf Kontrollverlust und Abstiegsangst mit Verdrängung und Regression und in früheren Stadien der Menschheitsentwicklung erworbenen Mechanismen reagieren. Angesichts der überschrittenen planetaren Grenzen und eines Emissionsbudgets, das inzwischen bei null liegt, ist eine Transformation unserer Wirtschafts- und Lebensweise dringend notwendig. Nicht nur Rechtspopulisten leugnen diese Wahrheit. Quer durch alle politischen Lager erfahren die Positionen der Populisten Zulauf. Das wirkungsvollste Bollwerk dagegen ist eine andere Wirtschaftsordnung: Postwachstumsökonomie, die radikale Vision einer alternativen Zivilisation. Das Festhalten an alten Mustern stärkt den Rechtspopulismus. Eine nachhaltige, ökologische Gesellschaft könnte ein wirksames Gegengewicht gegen autoritäre Tendenzen sein. Dr. Dr. Helge...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Helge Peukert
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
292
Erscheinungsdatum
2025-07-16
Verlag
Metropolis

Produktkennung

Artikelnummer m0000PD92M
EAN 9783731616177
GTIN 09783731616177

Zusatzinfo und Downloads

Warum ist der Rechtspopulismus in Deutschland und der Welt so stark geworden? Das wird in diesem Buch aus einer linksgrünen Sicht gefragt. Es wird gezeigt, dass die Ursachen für sein Aufkommen nicht zuletzt in fundamentalen Schwächen unseres kapitalistischen Wachstumssystems zu suchen sind. Globalisierung, Deregulierung, Entstaatlichung, legale Steuervermeidung und Finanzkriminalität führen zu einem Souveränitätsverlust der Nationalstaaten. Die Vielfalt von Ethnien sorgt für Loyalitäts- und Identifikationsprobleme, die vom Rechtspopulismus vor allem auf Flüchtlings- und Ausländerpolitik reduziert werden. Zudem haben viele Menschen, auch in der Mittelschicht, Angst vor dem sozialen Abstieg. Der Glaube an eine gerechte Gesellschaft und einen „Wohlstand für alle“ schwindet, während die soziale Sicherheit trotz steigender Ausgaben oft unzureichend ist. Das fördert eine hedonistische, gewinnorientierte Mentalität, die soziale Werte angreift. In dieser Situation definieren die Rechten Systemdefizite um, machen widersinnige Vorschläge, leugnen den Klimawandel – und sind dennoch erfolgreich. Dank Psychoanalyse, Sozial- und Evolutionspsychologie verstehen wir, dass Menschen auf Kontrollverlust und Abstiegsangst mit Verdrängung und Regression und in früheren Stadien der Menschheitsentwicklung erworbenen Mechanismen reagieren. Angesichts der überschrittenen planetaren Grenzen und eines Emissionsbudgets, das inzwischen bei null liegt, ist eine Transformation unserer Wirtschafts- und Lebensweise dringend notwendig. Nicht nur Rechtspopulisten leugnen diese Wahrheit. Quer durch alle politischen Lager erfahren die Positionen der Populisten Zulauf. Das wirkungsvollste Bollwerk dagegen ist eine andere Wirtschaftsordnung: Postwachstumsökonomie, die radikale Vision einer alternativen Zivilisation. Das Festhalten an alten Mustern stärkt den Rechtspopulismus. Eine nachhaltige, ökologische Gesellschaft könnte ein wirksames Gegengewicht gegen autoritäre Tendenzen sein. Dr. Dr. Helge...

Produktspezifikationen

Autor
Helge Peukert
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
292
Erscheinungsdatum
2025-07-16
Verlag
Metropolis

Produktkennung

Artikelnummer m0000PD92M
EAN 9783731616177
GTIN 09783731616177