Netzwerke im europäischen Mehrebenensystem. Von 1945 bis zur Gegenwart

Image Gallery
  • Netzwerke im europäischen Mehrebenensystem. Von 1945 bis zur Gegenwart

Netzwerke im europäischen Mehrebenensystem. Von 1945 bis zur Gegenwart

inkl. Ust.
51,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 22.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Netzwerke spielen in der informellen Politik der Europäischen Union als komplexes Mehrebenensystem eine zentrale Rolle. Sie helfen, neue Akteure in bestehende Praktiken und Präferenzen zu sozialisieren, entwickeln Agenden für neue Politikfelder und beeinflussen Entscheidungen. Dabei haben Netzwerke den europäischen Integrationsprozess von Anfang an mitgestaltet. In diesem Band beleuchten 17 Zeithistoriker und Politikwissenschaftler aus elf Ländern erstmals systematisch deren Rolle von 1945 bis zur Gegenwart in zwei Beiträgen zu theoretischen und normativen Dimensionen und 14 empirischen Fallstudien zu verschiedenen Netzwerken und Politikfeldern.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Karen Heard-Lauréote; Dimitrios Christopoulos; Steven Hecke; Dorota Dakowska; Maria Green Cowles; Ann-Christina L. Knudsen; Valérie Aubourg; Tanja A. Börzel; Amy Verdun; Volker Berghahn; Oliver Rathkolb; Christian Henning; Brigitte Leucht; Brigitte Leucht; Wolfram Kaiser
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
282
Erscheinungsdatum
2009-01-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6CN7
EAN 9783205777458
GTIN 09783205777458

Zusatzinfo und Downloads

Netzwerke spielen in der informellen Politik der Europäischen Union als komplexes Mehrebenensystem eine zentrale Rolle. Sie helfen, neue Akteure in bestehende Praktiken und Präferenzen zu sozialisieren, entwickeln Agenden für neue Politikfelder und beeinflussen Entscheidungen. Dabei haben Netzwerke den europäischen Integrationsprozess von Anfang an mitgestaltet. In diesem Band beleuchten 17 Zeithistoriker und Politikwissenschaftler aus elf Ländern erstmals systematisch deren Rolle von 1945 bis zur Gegenwart in zwei Beiträgen zu theoretischen und normativen Dimensionen und 14 empirischen Fallstudien zu verschiedenen Netzwerken und Politikfeldern.

Produktspezifikationen

Autor
Karen Heard-Lauréote; Dimitrios Christopoulos; Steven Hecke; Dorota Dakowska; Maria Green Cowles; Ann-Christina L. Knudsen; Valérie Aubourg; Tanja A. Börzel; Amy Verdun; Volker Berghahn; Oliver Rathkolb; Christian Henning; Brigitte Leucht; Brigitte Leucht; Wolfram Kaiser
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
282
Erscheinungsdatum
2009-01-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6CN7
EAN 9783205777458
GTIN 09783205777458