Krisenmanagement in Afrika

Image Gallery
  • Krisenmanagement in Afrika

Krisenmanagement in Afrika

inkl. Ust.
41,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 5 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Aus humanitären Gründen und im geopolitischen Wettlauf um Afrika kommt effektivem Krisenmanagement entscheidende Bedeutung zu. Eine der größten sicherheitspolitischen Herausforderungen stellt derzeit das Konfliktdreieck Sudan – Tschad – Zentralafrikanische Republik dar. Durch ein neuartiges Zusammenwirken von UNO, AU und EU soll dem grenzüberschreitenden Charakter der Konflikte Rechnung getragen werden. Von Interesse ist dabei nicht nur, ob eine EU-Militärmission mit rein humanitärer Zielsetzung überhaupt erfolgreich sein und tatsächlich nach einem Jahr beendet werden kann. Aus Perspektive afrikanischer Akteure wird ebenso entscheidend sein, was auf lange Sicht das bessere Angebot darstellt: Das Drängen der EU auf politische Reformen oder Chinas bedingungslose Kooperationsbereitschaft.Das 1999 gegründete Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK) ist eine Forschungseinrichtung der Landesverteidigungsakademie. Diese Buchreihe hat das Ziel, Impulse für das internationale Krisenmanagement zu setzen und Antworten auf die neuen Herausforderungen staatenübergreifender Sicherheitspolitik zu geben. Auswirkungen der US-Außenpolitik werden im Rahmen der Reihe ebenso kritisch beleuchtet wie die verstärkte Zusammenarbeit von zivilen und militärischen Kräften oder die Bilanz der EU-Maßnahmen in Südosteuropa.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Walter Feichtinger; Gerald Hainzl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
217
Erscheinungsdatum
2008-12-15
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C5161
EAN 9783205782223
GTIN 09783205782223

Zusatzinfo und Downloads

Aus humanitären Gründen und im geopolitischen Wettlauf um Afrika kommt effektivem Krisenmanagement entscheidende Bedeutung zu. Eine der größten sicherheitspolitischen Herausforderungen stellt derzeit das Konfliktdreieck Sudan – Tschad – Zentralafrikanische Republik dar. Durch ein neuartiges Zusammenwirken von UNO, AU und EU soll dem grenzüberschreitenden Charakter der Konflikte Rechnung getragen werden. Von Interesse ist dabei nicht nur, ob eine EU-Militärmission mit rein humanitärer Zielsetzung überhaupt erfolgreich sein und tatsächlich nach einem Jahr beendet werden kann. Aus Perspektive afrikanischer Akteure wird ebenso entscheidend sein, was auf lange Sicht das bessere Angebot darstellt: Das Drängen der EU auf politische Reformen oder Chinas bedingungslose Kooperationsbereitschaft.Das 1999 gegründete Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK) ist eine Forschungseinrichtung der Landesverteidigungsakademie. Diese Buchreihe hat das Ziel, Impulse für das internationale Krisenmanagement zu setzen und Antworten auf die neuen Herausforderungen staatenübergreifender Sicherheitspolitik zu geben. Auswirkungen der US-Außenpolitik werden im Rahmen der Reihe ebenso kritisch beleuchtet wie die verstärkte Zusammenarbeit von zivilen und militärischen Kräften oder die Bilanz der EU-Maßnahmen in Südosteuropa.

Produktspezifikationen

Autor
Walter Feichtinger; Gerald Hainzl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
217
Erscheinungsdatum
2008-12-15
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C5161
EAN 9783205782223
GTIN 09783205782223