Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung

Image Gallery
  • Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung

Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung

inkl. Ust.
81,30 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 03.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der interdisziplinäre Band bietet Einblicke in die gesellschaftlichen Herausforderungen europäischer Grenzregionen. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Untersuchung von Grenzregionen für die Europaforschung leistet. Der Band umfasst historische Analysen sowie Studien gegenwärtiger sozialer, kultureller, rechtlicher und politischer Chancen und Herausforderungen europäischer Grenzregionen. Fallstudien aus unterschiedlichen Kontexten analysieren politische Einstellungen von Parteien und Bevölkerung, beleuchten die Folgen der Deindustrialisierung in Grenzregionen oder untersuchen grenzüberschreitende Kooperationen u. a. im Bereich Mobilität, Infrastruktur, Bildung und in Rechtsfragen. Mit Beiträgen von Daniela Braun | Dominik Brodowski | Giuseppe Carteny | Julia Dittel | Stefan Ewert | Carola Fricke | Friederike Hommel | Ines Funk | Philip Hahn | Alex Hartland | Djamila Jabra | Alexander Kratz | Fabian Lemmes | Nikolaus Marsch | Birgit Metzger | Jochen Müller | Rosa M. Navarrete | Claudia Polzin-Haumann | Christina Reissner | Alexandra Schartner | Stefanie Thurm | Florian Weber | Georg Wenzelburger

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Daniela Braun; Ulla Connor; Kristina Höfer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
319
Erscheinungsdatum
2025-07-15
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000PAPKX
EAN 9783756031191
GTIN 09783756031191

Zusatzinfo und Downloads

Der interdisziplinäre Band bietet Einblicke in die gesellschaftlichen Herausforderungen europäischer Grenzregionen. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Untersuchung von Grenzregionen für die Europaforschung leistet. Der Band umfasst historische Analysen sowie Studien gegenwärtiger sozialer, kultureller, rechtlicher und politischer Chancen und Herausforderungen europäischer Grenzregionen. Fallstudien aus unterschiedlichen Kontexten analysieren politische Einstellungen von Parteien und Bevölkerung, beleuchten die Folgen der Deindustrialisierung in Grenzregionen oder untersuchen grenzüberschreitende Kooperationen u. a. im Bereich Mobilität, Infrastruktur, Bildung und in Rechtsfragen. Mit Beiträgen von Daniela Braun | Dominik Brodowski | Giuseppe Carteny | Julia Dittel | Stefan Ewert | Carola Fricke | Friederike Hommel | Ines Funk | Philip Hahn | Alex Hartland | Djamila Jabra | Alexander Kratz | Fabian Lemmes | Nikolaus Marsch | Birgit Metzger | Jochen Müller | Rosa M. Navarrete | Claudia Polzin-Haumann | Christina Reissner | Alexandra Schartner | Stefanie Thurm | Florian Weber | Georg Wenzelburger

Produktspezifikationen

Autor
Daniela Braun; Ulla Connor; Kristina Höfer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
319
Erscheinungsdatum
2025-07-15
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000PAPKX
EAN 9783756031191
GTIN 09783756031191