»... ein wahrhaft patriotisches Werk«

Image Gallery
  • »... ein wahrhaft patriotisches Werk«

»... ein wahrhaft patriotisches Werk«

inkl. Ust.
67,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Auf Anregung des Grazer Zeithistorikers Zwiedineck-Südenhorst wurde in den Jahren um 1900 die Kommission für neuere Geschichte Österreichs mit der Zielsetzung begründet, durch Erschließung und Veröffentlichung der in privaten wie öffentlichen Archiven aufbewahrten Quellen die Grundlagen für die Darstellung der österreichischen Geschichte seit dem 16. Jahrhundert zu schaffen. Die Kommission, der stets die namhaftesten österreichischen Neuzeithistoriker angehörten, hat diese Aufgabenstellung durch alle politischen und staatlichen Veränderungen des 20. Jahrhunderts konsequent verfolgt und in der von ihr gestalteten Reihe "Veröffentlichungen zur neueren Geschichte Österreichs" mehr als 90 Bände vorgelegt. In der Mitarbeit an den Forschungsprojekten der Edition der Korrespondenzen der Kaiser Ferdinand I. und Maximilian I., der Sammlung der österreichischen Staatsverträge, der Geschichte der österreichischen Zentralverwaltung und an der Publikation von Akten, Briefen, Tagebüchern und zahlreichen Monographien zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts haben in den 100 Jahren des Bestehens der Kommission die meisten mit der Erforschung der neuzeitlichen Geschichte befassten österreichischen Historiker ihre Laufbahn begonnen. Die Geschichte der Kommission ist in ihrer von den politischen Wechselfällen bestimmten Organisation ebenso wie in der Auswahl der Themen, die bearbeitet, und der Forscher, die beschäftigt wurden, ein getreues Abbild der Probleme und Leistungen der österreichischen Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Fritz Fellner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
291
Erscheinungsdatum
2001-07-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6JFT
EAN 9783205993766
GTIN 09783205993766

Zusatzinfo und Downloads

Auf Anregung des Grazer Zeithistorikers Zwiedineck-Südenhorst wurde in den Jahren um 1900 die Kommission für neuere Geschichte Österreichs mit der Zielsetzung begründet, durch Erschließung und Veröffentlichung der in privaten wie öffentlichen Archiven aufbewahrten Quellen die Grundlagen für die Darstellung der österreichischen Geschichte seit dem 16. Jahrhundert zu schaffen. Die Kommission, der stets die namhaftesten österreichischen Neuzeithistoriker angehörten, hat diese Aufgabenstellung durch alle politischen und staatlichen Veränderungen des 20. Jahrhunderts konsequent verfolgt und in der von ihr gestalteten Reihe "Veröffentlichungen zur neueren Geschichte Österreichs" mehr als 90 Bände vorgelegt. In der Mitarbeit an den Forschungsprojekten der Edition der Korrespondenzen der Kaiser Ferdinand I. und Maximilian I., der Sammlung der österreichischen Staatsverträge, der Geschichte der österreichischen Zentralverwaltung und an der Publikation von Akten, Briefen, Tagebüchern und zahlreichen Monographien zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts haben in den 100 Jahren des Bestehens der Kommission die meisten mit der Erforschung der neuzeitlichen Geschichte befassten österreichischen Historiker ihre Laufbahn begonnen. Die Geschichte der Kommission ist in ihrer von den politischen Wechselfällen bestimmten Organisation ebenso wie in der Auswahl der Themen, die bearbeitet, und der Forscher, die beschäftigt wurden, ein getreues Abbild der Probleme und Leistungen der österreichischen Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert.

Produktspezifikationen

Autor
Fritz Fellner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
291
Erscheinungsdatum
2001-07-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6JFT
EAN 9783205993766
GTIN 09783205993766