Wege aus Eisen in der Steiermark
Wege aus Eisen in der Steiermark
inkl. Ust.
24,90 €
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Steiermark benötigte in den Bergbaugebieten und Industrieregionen ein leistungsfähiges Transportmittel. Deshalb bemühte man sich, die vom Norden der Monarchie über Wien in den Süden geplante Eisenbahnstrecke über die Steiermark zu führen. 1844 war das Geburtsjahr der Eisenbahn in der Steiermark, als die Strecke von Mürzzuschlag nach Graz eröffnet wurde. Es folgten die weiteren Hauptstrecken wie die Verlängerung der Südbahn über die Untersteiermark bis nach Triest und die Eröffnung der Kronprinz-Rudolf- Bahn von der Westbahn über die Steiermark nach Kärnten. Wichtig war auch die eisenbahnmäßige Erschließung des Erzberggebietes, und zur regionalen Versorgung entstanden ebenfalls viele beachtenswerte Nebenstrecken. Durch Veränderungen in der Industrie und aus wirtschaftlichen Gründen wurden ab 1959 einzelne Linien eingestellt, wie zum Beispiel die Strecken von Birkfeld nach Ratten, von Kapfenberg nach Au-Seewiesen und von Mürzzuschlag nach Neuberg. Heute stehen mit dem Semmering- Basistunnel und der Koralmbahn zwei Hochleistungsstrecken im Bau. Peter Wegenstein schenkt in diesem Buch der Geschichte der Hauptstrecken genauso sein Augenmerk wie den verschwundenen Lokalbahnstrecken und der Grazer Straßenbahn. Der Autor dokumentiert Entstehung, Blüte und Niedergang der Bahnen. Mehr als 100 Fotos zeigen die Züge auf allen Strecken mit den verschiedensten Fahrzeugen. Einzelne Dokumente, aber auch alte Fahrkarten ergänzen das Buch.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Peter Wegenstein |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 132 |
Erscheinungsdatum | 2019-09-26 |
Verlag | Edition Winkler-Hermaden |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BKONM |
EAN | 9783950472059 |
GTIN | 09783950472059 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Steiermark benötigte in den Bergbaugebieten und Industrieregionen ein leistungsfähiges Transportmittel. Deshalb bemühte man sich, die vom Norden der Monarchie über Wien in den Süden geplante Eisenbahnstrecke über die Steiermark zu führen. 1844 war das Geburtsjahr der Eisenbahn in der Steiermark, als die Strecke von Mürzzuschlag nach Graz eröffnet wurde. Es folgten die weiteren Hauptstrecken wie die Verlängerung der Südbahn über die Untersteiermark bis nach Triest und die Eröffnung der Kronprinz-Rudolf- Bahn von der Westbahn über die Steiermark nach Kärnten. Wichtig war auch die eisenbahnmäßige Erschließung des Erzberggebietes, und zur regionalen Versorgung entstanden ebenfalls viele beachtenswerte Nebenstrecken. Durch Veränderungen in der Industrie und aus wirtschaftlichen Gründen wurden ab 1959 einzelne Linien eingestellt, wie zum Beispiel die Strecken von Birkfeld nach Ratten, von Kapfenberg nach Au-Seewiesen und von Mürzzuschlag nach Neuberg. Heute stehen mit dem Semmering- Basistunnel und der Koralmbahn zwei Hochleistungsstrecken im Bau. Peter Wegenstein schenkt in diesem Buch der Geschichte der Hauptstrecken genauso sein Augenmerk wie den verschwundenen Lokalbahnstrecken und der Grazer Straßenbahn. Der Autor dokumentiert Entstehung, Blüte und Niedergang der Bahnen. Mehr als 100 Fotos zeigen die Züge auf allen Strecken mit den verschiedensten Fahrzeugen. Einzelne Dokumente, aber auch alte Fahrkarten ergänzen das Buch.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Peter Wegenstein |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 132 |
Erscheinungsdatum | 2019-09-26 |
Verlag | Edition Winkler-Hermaden |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BKONM |
EAN | 9783950472059 |
GTIN | 09783950472059 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |