Subkulturelles Wien
von Promedia
Subkulturelles Wien
von Promedia
inkl. Ust.
17,90 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Ein lähmender gesamtgesellschaftlicher Konsens bestimmte das Jahrzehnt vor 1968, Subkulturen wurden von der alles erdrückenden Mehrheit als kriminell oder als psychopatisch wahrgenommen. An den Universitäten war die Autoritätshörigkeit ungebrochen, der Milieukatholizismus legte sich bleiern über die Gesellschaft. Das Spielen von Stücken Bertold Brechts war - dank Friedrich Torberg und Hans Weigel - verboten. Rolf Schwendter, einer der Gründungsväter der ”Informellen Gruppe”, beschreibt in seinem Buch ein Stück österreichischer Kulturgeschichte, das nach 1968 zusehends in Vergessenheit geraten ist. Zuunrecht, denn die Aufbereitung eines subkulturellen Klimas durch jenen ”Freundeskreis”, der zeitweise bis zu 300 informelle Mitglieder umfasste, war eine Vorbedingung für die kulturelle Revolution des Jahres 1968.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Rolf Schwendter |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 160 |
Erscheinungsdatum | 2003-09-10 |
Verlag | Promedia |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C7AS4 |
EAN | 9783853712153 |
GTIN | 09783853712153 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Ein lähmender gesamtgesellschaftlicher Konsens bestimmte das Jahrzehnt vor 1968, Subkulturen wurden von der alles erdrückenden Mehrheit als kriminell oder als psychopatisch wahrgenommen. An den Universitäten war die Autoritätshörigkeit ungebrochen, der Milieukatholizismus legte sich bleiern über die Gesellschaft. Das Spielen von Stücken Bertold Brechts war - dank Friedrich Torberg und Hans Weigel - verboten. Rolf Schwendter, einer der Gründungsväter der ”Informellen Gruppe”, beschreibt in seinem Buch ein Stück österreichischer Kulturgeschichte, das nach 1968 zusehends in Vergessenheit geraten ist. Zuunrecht, denn die Aufbereitung eines subkulturellen Klimas durch jenen ”Freundeskreis”, der zeitweise bis zu 300 informelle Mitglieder umfasste, war eine Vorbedingung für die kulturelle Revolution des Jahres 1968.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Rolf Schwendter |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 160 |
Erscheinungsdatum | 2003-09-10 |
Verlag | Promedia |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C7AS4 |
EAN | 9783853712153 |
GTIN | 09783853712153 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |